Viele, viele Ohrhänger
...habe ich in den vergangenen Wochen an meinem Brenner gefertigt. Und bin wohl noch längere Zeit nicht durch damit, die Tröpfchenform in Kombination mit Spiralen fasziniert mich sehr. Hier nur drei Beispiele, ganz viel mehr davon sind in meiner Galerie zu entdecken
Funkstille
...hat lange geherrscht hier. Das heisst aber nicht, dass ich untätig war. Viel Glas habe ich in der Zwischenzeit geschmolzen. Vermehrt möchte ich die Ergebnisse hier wieder zeigen.
Nach wie vor liebe ich Armbänder. Das Spiel mit den Farben fasziniert, es ist unerschöpflich:
Nachlese
Die Zeit läuft und läuft... Untätig war ich nicht, deshalb zeige ich wieder mal ein paar Stücke:
Frühlinghaftes und Zeitloses
Im Moment liebe ich diese Armbänder über alles. So schlicht wie sie sind, lassen sie sich mit fast allem kombinieren:
Und noch etwas ungleich Aufwendigeres:
Filigran
Ich bin immer wieder erstaunt, wie filigran sich mit Glas arbeiten lässt:
Schlicht, aber schön:
Und weiter Ringe
Nach wie vor faszinieren mich diese Ringe, sie sind superangenehm zu tragen:
Den Variationsmöglichkeiten sind wirklich (fast) keine Grenzen gesetzt! Mehr davon sind in meiner Galerie zu sehen.
Alte Liebe neu entdeckt
Kürzlich hat mich das Hohlperlenvirus wieder gepackt:
Wunderbar leicht und angenehm zu tragen, die Perlen sind zudem auswechselbar.
Ringe ohne Ende...
Super angenehm zu tragen und grössenverstellbar - was will frau noch mehr?! Weitere sind in meiner Galerie zu sehen.
Hitzefrei
Die andauernde Hitze hält mich meistens vom Brenner fern. Doch ab und zu kann ich der Versuchung nicht widerstehen und brenne am Morgen früh ein paar Perlen:
Tüpflifieber
Diese Tüpflikette kostet einiges an Konzentration in der Herstellung. Aber die Mühe lohnt sich:
Neue Ringe
In letzter Zeit übe ich immer mal wieder Implosionen - im Kleinformat ;-) Ich bin fasziniert, wie filigran sich mit Glas arbeiten lässt.
Bin noch nicht geheilt
...von meiner Tröpfchensucht, laufend kommen neue Variationen hinzu
Neu habe ich auch Silberringe mit nur einer Perle. Sie tragen sich äusserst angenehm
Neue Lieblingsstücke
Diese Ohrhänger, hohl, gefüllt und federleicht, haben das Zeug zum neuen Lieblingsstück zu werden:
Und immer mal wieder Blumen
Die mache ich einfach gerne. Und zu Schlüsselanhängern verarbeitet, sind sie besonders edel:
Herzhaftes
So klein und schon ein Ohrsteckerli... würde unser mittlerer Sohn zu diesen Ohrsteckern sagen. Ich finde sie herzig:
Wetterfeste Blumen
Mir war wieder mal nach Blumen:
Diese werden auch den wieder kälteren Temperaturen standhalten ;-)
Und sie lassen mich noch nicht los...
...die kleinen Perleli für die Silberringe. Der Kombiniermöglichkeiten sind so viele! Hier eine kleine Auswahl, mehr seht ihr in meiner Galerie.
Noch mehr Ringe
Meine zwei neusten Ringe:
Dann noch ein Lederarmbändeli, bestückt mit Glasperlen, für eine kleine Prinzessin:
Passende Kette zum Tröpfchenarmband
Diese Kette habe ich noch gar nicht gezeigt. Sie gehört zum Tröpfchenarmband weiter unten:
Herzlich, Hanna
Schwer verliebt
... bin ich im Moment in diese Ringe. Mal kommen sie frisch und frech daher, dann wieder zurückhaltend edel. Je nachdem welche Perlenkombination man wählt. Und dieses auswählen gestaltet sich gar nicht so einfach, es braucht einige Versuche, bis das Bauchgefühl zustimmt.
Aber seht selbst:
Davon werden mit Sicherheit noch einige mehr entstehen!
Hitzefrei
Da mein Arbeitszimmer wirklich klein ist und gegen Süden ausgerichtet, wurde es sogar mir in letzter Zeit ein paar Mal zu heiss zum Brennen. Ein paar Sachen sind dennoch entstanden, unter anderem - wieder einmal ;-) - ein Tröpfchenarmband und, wie könnte es anders sein, eine Blumenwalze. Edel in schwarz/silber/grau/beige:
Zum Armband passend gibts in Kürze auch eine Kette, sie ist in Arbeit.
Wunderschöne Sommertage wünsche ich allen!
Herzlich, Hanna
Blumige Schlüsselanhänger
Ich liebe sie, diese Blumenperlen mit passendem Lederband, zu einem Schlüsselanhänger verarbeitet:
Altbewährtes und Neues
Diese Ringe aus Silber mit drei unterschiedlich grossen Tellerchen, in die man kleine Perlen kleben kann, finde ich persönlich den Knaller. Sie sind so leicht, und mit den Perlen hat man eine sehr individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Wobei es gar nicht sooo einfach ist, ein Set zusammenzustellen das dann auch stimmig ist. Ich habe gemerkt, dass dazu eine doch recht grosse Anzahl an Auswahlperlen benötigt wird. Aber das Ergebnis ist sehr persönlich und für die Trägerin stimmig.
Auch immer wieder schön: Schlüsselanhänger. Und wenn sie dann in einem so tollen Pink daherkommen, hat man doppelt Freude daran:
Und jetzt verziehe ich mich wieder an den Brenner.
Herzlich grüsst Hanna
Noch mehr Blumen und Büsis
Ich bin immer noch dran:
Ich hoffe, es wird euch nicht langweilig, aber sie faszinieren mich nach wie vor, die Blümchen und Büsi ;-)
Schwarz und beige...
...eine Kombination, die ich auch bei einer Blumenperle sehr edel finde:
Und dann habe ist wieder einmal ein Kätzchen aus dem Ofen gehüpft:
Sollte ich eigentlich auch vermehrt machen. Leider reichen die Stunden des Tages einfach nie für alle meine Pflichten und Ideen...
Neue Farben. neue Formen
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich beide Themen noch lange nicht ausgeschöpft habe:
Frühlingsblumen
Passend zum wunderschönen Frühling habe ich einige Blumenperlen gefertigt:
Ich wünsche euch allen frohe, gesegnete Ostertage!
Neue Leidenschaft
In letzter Zeit mache ich leidenschaftlich gern Ringe. Erst zum anhängen an eine lange Kette, diese Woche habe ich spontan ein Ohrhängerpaar gefertigt. Ich liebe sie:
Un-farbig kann auch schön sein
Im Gegensatz zur Natur, wo z. Z. die Farben richtig explodieren, zeige ich heute etwas un-farbiges:
Trotzdem fröhliche Grüsse!
Frühlingserwachen
Noch winterlich angehaucht, aber mit den Farbtupfern doch den Frühling geweckt:
Und mit diesem Anhänger hat der Frühling definitiv Einzug gehalten bei mir:
Noch ein sonnengelber Herzanhänger:
Geniesst die Sonne!
Lieblingstasche mit Lieblingsanhänger
Endlich habe ich es geschafft, meine wunderschöne Tasche, die mir eine liebe Freundin genäht hat, mit Glasanhängern zu komplettieren. Jetzt habe ich - wenn überhaupt möglich - noch mehr Freude daran:
Dezent zwar, aber dennoch ein Hingucker.
Herzlich, Hanna
Fröhlich-bunte Schlüsselanhänger
Diese Anhänger machen richtig gute Laune:
Noch mehr davon sind in meiner Galerie zu finden.
Fotowetter
Heute war endlich wieder mal Fotowetter, die Sonne schien und es war nicht so kalt, so dass ich Bilder knipsen konnte ohne zu schlottern.
Die zu den Ohrhängern passende Kette ist nämlich schon eine ganze Weile fertig. Jetzt kann ich sie euch zeigen:
Sie wirkt sehr leicht und ist dennoch ein echter Blickfang.
Am Brenner war ich diesen Monat fast nie. Bedingt durch die Umstände hatten wir viele Termine und noch viel mehr Gespräche, deshalb war mein Kopf kaum einmal frei für die Brennerarbeit. Ich hoffe sehr, dass sich das bald einmal ändern wird!
Frohe Festtage
Ich wünsche allen fried- und lichtvolle Weihnachten und einen sanften Rutsch in ein gutes neues Jahr mit einer gesunden Balance zwischen Arbeit und Erholung. Möge der Frieden Gottes unsere Herzen erfüllen, unsere Augen öffnen für die Bedürfnisse unserer Mitmenschen, so dass wir an unserem Platz ein wenig beitragen zu einem guten Miteinander. Ich bin überzeugt, dass der Frieden im Kleinen beginnt!
Für einen glanzvollen Abschluss sorgt dieses Ohrhängerpaar, passend zu den Festtagen:
Mit weihnächtlichen Grüssen, Hanna
Weihnachtliches
Nachdem unser Ältester unsere Internetverbindung wieder hergestellt hat, kann ich vor Weihnachten noch ein paar Zeilen schreiben.
Ein für uns äusserst intensives und über weite Strecken auch schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Zum Abschluss hat mein Mann gestern erfahren, dass er per Ende März 2017 die Kündigung erhält - dies nach 42 Jahren im selben Betrieb. Da er als Folge seines Unfalles im Frühling in seinem Beruf als Zimmermann nur noch beschränkt arbeiten könnte, wird das Arbeitsverhältnis aufgelöst. Wir können nur glauben und vertrauen, dass es richtig ist so.
Wir haben in aller Deutlichkeit erlebt, wie schnell sich alles ändern kann. So möchte ich noch bewusster als vorher das Gute in unserem Leben sehen und dankbar sein dafür.
Dankbar bin ich nach wie vor für meinen Brenner, wo ich in die Welt des fliessenden Glases eintauchen und abschalten kann. So sind auch in den letzten Wochen zwar nicht viele, aber doch ein paar wenige Stücke enstanden. Und ich hoffe, dass ich im neuen Jahr wieder mehr Zeit am Brenner verbringen kann als in den letzten Monaten.
Nun wünsche ich euch ein paar ruhige Momente, wo ihr euch auf die Festtage einstimmen könnt.
Herzlich, Hanna
Spirale mit Blöterli und viel Klar
Schlicht und doch interessant kommen diese Ringtops daher:
Und mal eine ganz andere Form habe ich bei diesem hier versucht; ob ich sie weiterverfolgen resp. weiterentwickeln will, bin ich mir noch nicht ganz sicher:
Ich wünsche euch ein angenehmes zweites Adventswochenende mit ein paar besinnlichen Momenten.
Herzlich, Hanna
Schäfchenfamilie
Schäfchenohrhänger, Schäfchenanhänger, Schäfchenarmbandperlen... In den letzten Tagen ist eine ganze Schäfchenfamilie entstanden:
Und endlich, endlich habe ich auch den Wunsch unseres mittleren Sohnes erfüllt und ihm einen Minion geperlt:
Da werden wohl auch noch weitere folgen ;-) Hat nämlich richtig Spass gemacht - und er hat Freude daran. Nun hängt das lustige Kerlchen in seinem schönen Auto am Innenrückspiegel - welche Ehre!
Herbstfarben
Die Farbkombi von CIM Cobblestone mit Ornela Neongelb gefällt mir ausserordentlich gut - und passt doch auch zur Jahreszeit:
Ganz im Gegensatz dazu das kühle Aquamarin:
Ich bin immer wieder ganz neu begeistert vom Farbenspiel der Gläser! Das tut der Seele so gut.
Herzlich
Hanna
Mit Herz
Die Herzen begleiten mich nach wie vor, deshalb zieren sie vermehrt auch Ohrhänger:
Und diese Perlen haben ihre Augen überall:
Immer noch im Ohrhängermodus
Auf die Gefahr hin euch zu langweilen gibts heute noch mehr Ohrhänger ;-)! Mir sind sie nämlich noch überhaupt nicht verleidet, im Gegenteil, seitdem ich meine Haare kürzer trage, kann ich sie selber auch besser präsentieren:
Tröpfchenarmband zum...
Diesmal in rauchblau/grau:
Und zur Abwechslung mal runde Ohrhänger ;-)
Es müssen ja nicht immer zwei identische Perlen sein!
Noch mehr Ohrhänger
Die Zeit läuft und läuft... Es ist unglaublich, schon bald ist wieder Ende September! Irgendwie komme ich fast nicht mehr mit. Da mein Mann immer noch rekonvaleszent ist und vergangene Woche gleich dreimal auf die Notfallstation im Spital musste, braucht es auch von meiner Seite ziemlich Substanz. Aus diesem Grund war ich lange nicht so fleissig am Brenner wie gewünscht, aber einige kleinere Sachen sind doch entstanden, wie z. B. diese Ohrhänger, von denen ich zur Zeit fast nicht loskomme:
Weitere Farben werden folgen ;-)
Geniesst die schönen und warmen Herbsttage!
LG Hanna
Tröpfcheninfektion
...viel mehr ist dazu kaum zu sagen ;-))
Ausser dass ich diese Armbänder liebe. Sie liegen wunderbar angenehm am Handgelenk und die unzähligen Luftbläschen in den einzelnen Tröpfchen glitzern im Licht um die Wette.
Eines in Blau mit dazupassender Kette ist auch noch entstanden, aber das war weg, bevor ich es bildlich festhalten konnte.
Sonnige Grüsse Hanna
Verschiedenes
Immer wieder finde ich zu einer meiner Lieblingsperlen zurück, den Blöterliperlen - in irgendeiner Form. Diesmal sind es Tröpfchen mit vielen eingeschlossenen Luftbläschen drin. Das Armband trägt sich super angenehm und ist sehr leicht:
Quasi als Gegenstück dazu das braune Lederarmband, welches aber auch sehr schön am Handgelenk liegt:
Ohrhänger in Walzenform - ich liebe sie einfach:
Mehr davon sind in meiner Galerie zu sehen.
Nach den Blümchen die Quadrate
Ich komme noch nicht los von den eckigen Ringtops - ich finde, sie haben einen besonderen Reiz.
Dieser hier leuchtet je nach Lichteinfall wie aus den Tiefen der Erde:
Und zwei weitere sind heute Morgen aus dem Ofen geschlüpft:
Ohrsteckeritis
Bei mir ist nach längerer Zeit wieder einmal das Ohrsteckerfieber ausgebrochen:
Sommerliche Blümchen in vielen Farben. Noch mehr davon gibts in meiner Galerie zu sehen.
Blütenpracht
Nun ist er doch noch gekommen, der Sommer! Und mit ihm die fehlende Zeit für den Brenner. Aber ich geniesse die Wärme, das Ernten im Garten, die Velofahrten... und meinen wunderschönen Bougainvillea in seiner unglaublichen Blütenpracht, der uns vor unserer Haustür ein wenig Mittelmeerfeeling vermittelt:
Nachdem er im Frühling gar nicht mehr toll aussah, voller Läuse war und ich ihn schon fast abgeschrieben hatte, habe ich ihn radikal zurückgeschnitten und umgetopft. Das war alles, eine Chance wollte ich ihm noch geben. Und nun dankt er es mir mit dieser intensiv leuchtenden Blütenfülle - ich freue mich täglich so sehr daran!
Blumige Grüsse Hanna
Allerlei
Kürzlich war ich bei Claudia am crea-obig über Shards und Mottle-Stringers. Ich finde diese Shards faszinierend, und dass ich nun endlich weiss, welche Gläser ich dafür verwenden muss, stellt mich richtig auf.
Dann liegt seit längerem eine ganz tolle Presse in meinem Regal, deren Handhabung ich aber ziemlich schwierig finde. Endlich habe ich mich aufgerafft und einen Versuch damit gestartet, gleichzeitig auch meine ersten Mottle-Shards ausprobiert. Das Resultat überzeugt noch nicht total, aber es macht mir immerhin Mut zu weiteren Versuchen:
Ferner habe ich eine Dot-Perle nach Martina Römer gemacht. Auch davon möchte ich noch viele Varianten ausprobieren:
Es ist oftmals so schwierig, die Ideen kommen viel zahlreicher als dass ich sie am Brenner umsetzen kann. Dafür sind mir die Stunden, die ich am Brenner verbringen kann, nach wie vor sehr wertvoll.
Chemokasper
Der Grund, weshalb es hier eine Zeitlang so ruhig war, ist nicht etwa, dass ich am Brenner untätig war sondern dass ich ausschliesslich Chemokasper herstellte:
233 Stück sind entstanden, oder anders ausgedrückt 1110g Chemokasper :-)
Mögen sie vielen krebskranken Kindern einen Lichtstrahl und neuen Mut in den Spitalalltag bringen!
Herzlich grüsst Hanna
Glasklar
Eine Kette ganz in Klar, mit ein paar sehr dezenten Farbtupfern: passt perfekt zu den Pastelltönen des Sommers - sofern er denn noch kommt ;-)
Liebe Grüsse von
Hanna
Psyche mit Blume
Am liebsten mache ich ja nach wie vor ganze Ketten oder Armbänder, und wenn ich so spielerische Elemente einbinden kann wie diese Blume, dann ist die Freude umso grösser. Wobei die Herausforderung bleibt, die Blume so zu positionieren, dass sie sich einigermassen stabil einfügt - da bin ich immer noch am experimentieren.
Grundsätzlich aber steht die Kette der Empfängerin wunderbar. Davon konnte ich mich heute selber überzeugen ;-)
Herzenssache
Kürzlich habe ich nach längerem wieder einmal meine Herzpresse hervorgeholt. Und irgendwie hats mich gleich gepackt - ich musste mich richtig bremsen:
Schön als Anhänger an einer längeren Metallkette oder einem Lederband zu tragen.
In diesem Sinn grüsst herzlich
Hanna
Ein weiteres Wellenrad
...diesmal mit transparentem Glas. Die Herstellung dauert noch länger, da transparentes Glas einiges zäher ist als opakes, aber ich finde, der Aufwand lohnt sich.
Wenn diese Räder nicht so zeitintensiv wären, würde ich z. Z. wohl hauptsächlich solche brennen. Ich möchte noch sooooo viele Farbkombis ausprobieren.
Anhängerperlen
Zwischendurch versuche ich mich an etwas grösseren Einzelperlen:
Sie gelingen mir noch nicht immer so, wie ich sie gerne hätte, aber auch hier gilt wohl, dass Übung den Meister macht...
Weitere Wellenräder
Die im Kurs bei Martina Römer gelernten Wellenräder faszinieren mich nach wie vor. Obwohl ihre Dimensionen nicht unbedingt meiner Wohlfühlgrösse entsprechen - die Räder haben immerhin einen Durchmesser von drei bis vier Zentimetern - wage ich mich immer wieder daran. Wer weiss, vielleicht gewöhne ich mich dadurch an etwas grössere Glasmengen ;-)
Wunderschöne Braut
Mit Erlaubnis meiner Nichte darf ich hier ein paar Hochzeitsfotos zeigen. Ich hoffe sehr, dass die hochformatigen Fotos, die sie mir geschickt hat, kompatibel sind mit meinem Blog. Andernfalls werde ich meinen Informatikersohn bei Gelegenheit um Hilfe bitten müssen.
Sie war wirklich eine wunderschöne, natürliche und völlig ungekünstelte Braut! Ich habe mich so sehr mit ihr gefreut.
Hochzeitsglocken
Vergangenen Samstag heiratete meine Nichte. Frühzeitig hatte sie mich angefragt, ob ich ihr den Brautschmuck passend zum Kleid fertigen würde. Sehr gerne habe ich natürlich zugesagt. Bis ich dann allerdings eine klare Vorstellung davon hatte, dauerte es eine ganze Weile. Etliche Versuche verwarf ich wieder, weil sie mich nicht befriedigten.
Dann, vor ca. zwei Monaten, hatte ich eine Idee, die sich immer mehr konkretisierte. Sie bereitete mir allerdings noch einige schlaflose Stunden, bis ich wusste, wie ich sie so umsetzen konnte, dass das gefädelte Collier einigermassen stabil bleiben würde.
Mit dem Resultat war ich dann aber zufrieden - und meine Nichte auch, glaube ich:
Kursperle
Vergangenes Wochenende besuchte ich in Zollikofen im Atelier Augenschmaus einen Kurs bei Martina Römer. Seit längerer Zeit schon bewundere ich ihre Perlen, und als ich las, dass sie in die Schweiz kommt, musste ich nicht lange überlegen.
Die zwei Tage waren intensiv, lehrreich, inspirierend. Martina ist eine ganz tolle Kursleiterin, sie sparte nicht mit guten Ratschlägen, Tipps und Tricks rund ums Perlenmachen, war stets geduldig und bereit zur Hilfestellung. Ich habe enorm profitiert von ihr.
Nebst anderen Perlen zeigte sie uns auch ihre wunderschönen Wellenperlen, die ich schon etliche Male studiert habe und nie draufgekommen bin, wie sie sie aufbaut. Diese nun vorgezeigt zu bekommen hat bei mir mehr als einmal ein Aha-Erlebnis bewirkt, und es erfüllt mich mit grosser Freude, selber so ein Wellen-Rad zustande gebracht zu haben. Obwohl sehr aufwändig, werde ich ganz bestimmt an dieser Technik weiterarbeiten. Ich habe schon einige Ideen in Bezug auf die Farbzusammenstellung.
Hier nun also mein Kurs-Wellenrad. Weitere Kursperlen zeige ich euch nächstes Mal.
Kontrastreich und verspielt
Eine Kette, die Lust auf Sonne und Frühling macht. Sie setzt Akkzente und wirkt doch verspielt.
Bubbles und Walzen mal nicht mit Silberglas
...sondern mit Tuscan Teal von CIM - hat auch seinen Reiz, finde ich:
Kindheitserinnerungen
Kindheitserinnerungen: ein lauer Luftzug lockt mich nach draussen, der Geruch von Frühling liegt darin. In meiner Hand das kostbare Röhrchen mit der Seifenlauge. Vorsichtig schraube ich den Deckel mit dem daran befestigten Ring ab, um ja nichts vom Inhalt zu verschütten. Und genau so vorsichtig blase ich durch die Mitte des Ringes - oh Wunder, es funktioniert immer wieder. Hunderte, ja tausende von Seifenblasen schweben vor meinen Augen dahin, schwerelos werden sie vom leisesten Lufthauch emporgehoben, tanzen ihren anmutigen Tanz, bis sie zerplatzen und dem nächsten Schwarm Blasen Platz machen. Ein Spiel, das mich stets von Neuem zum Staunen brachte.
Villeicht liebe ich deshalb diese Blöterliperlen so heiss, weil mich die im Glas eingeschlossenen Blasen an dieses Spiel aus Kindheitstagen erinnern.
Und wieder mal Lieblingsstücke
Gleich zwei Ringtops sind vergangene Woche aus dem Ofen gehüpft, die alle beide das Zeug haben, zu meinen beliebtesten Stücken zu werden:
Sehr wahrscheinlich habt ihr langsam genug eckige Tops mit Herzen drauf von mir zu sehen bekommen ;-)! Ich bin allerdings noch nicht fertig mit diesem Thema. Aber ich verschone euch vorerst damit und zeige nur noch meine zweite Katzenperle:
Endgültiger Abschied
Am Sonntag, 31. Januar, ist meine Mutter gestorben - nach gefühlten 1000 kleinen Abschieden im Verlaufe der letzten Jahre. Vor ca. 15 Jahren bemerkten wir bei ihr erste Anzeichen von beginnender Demenz. Von da an nahm diese Krankheit schleichend ihren Verlauf, betraf uns alle mehr oder weniger stark. Meine Mutter selber hatte grosse Angst vor dieser Krankheit. Oft flehte sie mich an, dafür zu schauen, dass sie nicht ins Pflegeheim müsse...
Schritt für Schritt verlor sie ihre Fähigkeiten im Alltag. Sie, die stets für alle da gewesen war, von morgens früh bis abends spät geschafft hatte, wurde mehr und mehr hilflos. Oft zerriss es mir fast das Herz, wenn sie deswegen so sehr traurig war. Leider wurde der Pflegeheimeintritt irgendwann unumgänglich, was für beide Seiten alles andere als einfach war. Im Laufe der Jahre erkannte sie ihre Familienangehörigen nicht mehr, wurde immer stiller und hilfloser. Und doch erkannte ich in diesem ganzen gemeinen Abbauprozess immer wieder die Frau, die sie einst gewesen war: in einer Geste, ihrer Mimik, einem Lächeln, dem Strahlen ihrer Augen wie auch ihrem traurigen, fragenden Blick. Gerne hätte ich manchmal gewusst, was in ihr vorging.
Elfeinhalb Jahre verbrachte sie im Pflegeheim, wurde liebevoll umsorgt vom Pflegepersonal. Vor drei Wochen hatte sie eine Hirnblutung, konnte nicht mehr schlucken. Zwölf Tage später wurde sie erlöst von ihrem Leiden und durfte heimgehen zu ihrem Erlöser Jesus Christus. Den Vers für die Todesanzeige habe ich aus der Offenbarung gewählt, er könnte treffender nicht sein:
"Gott wird alle ihre Tränen trocknen,
und der Tod wird keine Macht mehr haben.
Leid, Angst und Schmerzen wird es nie wieder geben;
denn was einmal war, ist für immer vorbei." Offenbarung 21, 4
Obwohl wir alle ihr die Erlösung von Herzen gönnen, schmerzt der endgültige Abschied ungemein!
Ich hoffe, dass ich in nächster Zeit etwas von diesem Schmerz am Brenner verarbeiten kann. Heute kann ich nichts ganz Neues zeigen, nur Stücke, die vor mehr als zwei Wochen entstanden sind. Dabei auch meine erste Katzenperle - davon werden sicher noch mehr folgen:
Und nochmals zwei Ringtops:
Meine Mutter hätte sicher Freude daran gehabt, sie, die ihr Leben lang viel mit den Händen geschafft hat.
Schlicht und einfach
Es muss nicht immer aufwändig und kompliziert sein, manchmal ist ganz einfach auch ganz schön.
Im Gegensatz dazu geben die Ringtop einiges mehr zu tun. Aber ich komme im Moment nicht los von ihnen:
Die eckige Form muss ich noch etwas üben. Heute ist mir einer doch ganz gut geraten, ich bin gespannt, wie ich damit zufrieden bin, wenn ich ihn zum Ofen raushole. Das ist jedes Mal spannend, wenn man das Geperlte dann in aller Ruhe und von allen Seiten betrachten kann ohne dauernd Angst haben zu müssen, dass das Teil gleich knackt, weil es zu kalt bekommt während des Arbeitens.
Also, nächstes Mal gibts (hoffentlich ;-)) noch einen Ringtop zu sehen.
Bis dann und liebe Grüsse
Hanna
Rund und eckig
Die Zeit scheint sich auch im neuen Jahr nicht besser zu gedulden als im alten - die Hälfte des ersten Monats ist schon wieder Vergangenheit! Am Brenner war ich noch nicht sehr oft, jedenfalls lange nicht so oft wie ich mir dies wünschte ;-)! Diese Woche sind aber immerhin ein paar Ringtops aus dem Ofen geschlüpft.
Erneut habe ich dem Dichro nicht widerstehen können - wen wunderts, wenn frau eine Bestellung aus Amerika erhält, welche erst noch persönlich vorbeigebracht wird von einer lieben Bekannten aus den USA!
Zuerst habe ich einen herkömmlich runden Ringtop gebrannt:
Danach wurde es eckig:
Das ist gar nicht so ohne, da heisses Glas die Eigenschaft besitzt, sich rund zu formen. Aber ich werde weiter daran üben, denn auch hier gilt doch, dass Übung den Meister macht.
Karo- und Stringerübungen
Nicht unbedingt weihnächtlich muten diese beiden Perlen an, aber bei den aktuell herrschenden Temperaturen verspürt man tatsächlich eher frühlingshafte denn weihnächtliche Gefühle.
Nichts desto trotz wünsche ich allen meinen Lesern ein fried- und freudvolles Weihnachtsfest mit einigen besinnlichen Stunden, wo die Weihnachtsbotschaft durchdringen darf:
...aber der Engel sagte: "Fürchtet euch nicht! Ich bringe euch die grösste Freude für alle Menschen: heute ist für euch in der Stadt, in der schon David geboren wurde, der lang ersehnte Retter zur Welt gekommen. Es ist Christus, der Herr."
Und die Engel lobten Gott: "Gott im Himmel gehört alle Ehre; denn er hat den Frieden auf die Erde gebracht für alle, die bereit sind, seinen Frieden anzunehmen."
aus Lukas 2, die Verse 10, 11 12 und 14
Herzlich grüsst euch Hanna
Nicht schwarz-gold...
...sondern schwarz-silber habe ich für dieses Armband gewählt. Sieht auch sehr edel aus:
Herzen
Herzen mit Shards, Herzen mit Stringermalerei, Herzen mit...
Ganz viele Ideen hätte ich im Kopf, für die Umsetzung fehlt mir leider oftmals die Zeit. Und wenn ich dann Zeit hätte oder sie mir nehme, sind die Ideen manchmal wieder weg :-( ! Geht es euch auch so? Zum Glück kommen immer wieder neue Ideen, z. B. für diese zwei Herzen:
Passend zum "kleinen Schwarzen"
Schwarz mit goldenen Akzenten: immer wieder schön, edel und zeitlos.
Noch einmal Ringtops
Auf die Gefahr hin euch zu langweilen zeige ich heute nochmals drei Ringtops - mit dem Versprechen, dass nächstes Mal etwas anderes dran ist.
Ich bin noch nicht ganz fertig mit Dichro:
Noch mehr Ringtops
Zur Zeit übe ich mit Dichroice. Das ist Glas, auf welches eine ganz dünne Metallschicht aufgedampft wurde. Die Schwierigkeit besteht darin, diese Glasstückchen so auf die Grundperle aufzubringen dass keine Schlieren entstehen und die hauchdünne Metallschicht nicht wegbrennt. Wenn das gelingt, wird man mit einer wunderschön schillernden Perle belohnt - in diesem Fall mit Ringaufsätzen.
Altbewährtes und Neues
Der unterste Ringtop ist mein zweiter Versuch mit Dichro (der erste Versuch wurde gleich entsorgt weil unbrauchbar...) und wird bestimmt nicht mein letzter bleiben ;-)
Wieder mal Ringtops
Zwischendurch packt es mich und ich muss Ringtops machen. Diese hier waren quasi zum Einwärmen:
Psyche...
...nach wie vor eines meiner Lieblings-Silbergläser. Hier zu einer Kette verarbeitet.
Aber auch Trade Winds von CIM finde ich ein wunderschönes Blau. In Kombination mit Elfenbein hell wirkt es frisch und fast ein wenig verspielt:
Quarzrosa
...von Effetre/Murano mit einem Kern aus Desert Pink von Cim. Ich liebe dieses zarte Rosa, das sich so wunderbar mit vielen Farben kombinieren lässt. Aktuell ist gerade die Kombi rosa/schwarz angesagt, aber auch grau/rosa oder beige/rosa ist sehr in.
Zwillingsarmbänder in meiner beliebten und bewährten Blöterlitechnik :)
Arbeitsintensiv...
... und überraschend emotional waren die vergangenen Wochen. Unser ältester Sohn ist ausgezogen. Was sich seit langem abgezeichnet hat, ist dann ganz schnell gegangen. Da er auf Anfang Oktober eine neue Arbeitsstelle antritt und in derselben Stadt auch sein Hochschulstudium absolviert, lag es auf der Hand, dass er nun in diese Stadt zieht. Nach einigen Wohnungsbesichtigungen hat er die Zusage für eine Wohnung erhalten, welche er per sofort beziehen konnte. Und so ging es Schlag auf Schlag: Listen erstellen, einkaufen, aussortieren, packen, zügeln, auspacken, einräumen und einrichten...
Nachdem das alles komprimiert über die Bühne gegangen war, kam dann doch noch der Schmerz des Loslassens. Ist er doch der erste unserer Söhne, welcher "das Nest" verlässt. Aber ich weiss, dass es richtig und gut ist so weil des Lebens Lauf.
Am Brenner war ich in dieser doch recht bewegten Zeit wieder nicht viel - ich hatte den Kopf nicht frei und auch die Ruhe nicht dazu. Einzig ein paar Schlüsselanhänger sind entstanden, um meine Bestände wieder ein wenig aufzufüllen:
Im Moment sind die beiden jüngeren Söhne nun daran, ihr bisher geteiltes Zimmer und das nun freigewordene neu zu streichen, dann wird "gezügelt" - sie freuen sich schon lange auf ein Einzelzimmer ;-)! Danach sollte endlich wieder etwas Ruhe einkehren - und ich wieder vermehrt zum perlen komme, hoffe ich.
Zwei neue Armbänder
Ich komme noch nicht los von diesen Armbändern - also wird weiter gedottet:
Sehrwahrscheinlich werden noch weitere folgen, ich habe noch etliche Farbkombinationen im Kopf ;-)...
Silberglasset
Mit den kühleren Temperaturen kamen auch die Lust und die Inspiration für den Brenner wieder - gell, Marliese ;-)! Entstanden ist schon mal ein Set mit DH Triton, überfangen mit Aether für den schönen grün/goldenen Farbton. Ich liebe dieses Silberglas, die Farbschattierungen je nach Lichteinfall sind faszinierend - und leider mit dem Fotoapparat unmöglich einzufangen.
Das Set besteht aus Kette und Armband:
Hitzepause
Bedingt durch die vielen heissen Tage der letzten Wochen ist an meinem Brenner nicht viel entstanden. Ein paar neue Knöpfe habe ich geschaffen, ein paar kleinere Aufträge erledigt - und das wars denn auch schon. Aber ich will nicht übers Wetter klagen, einen so warmen Sommer hatten wir ja noch nie. Ich mag mich auf alle Fälle an keinen erinnern
Chemokaspers
Und schon wieder befinden sich 126 rote Chemokaspers (und ein oranger) auf dem Weg in die Ostschweiz. Ich weiss, die Farbe ist vorgegeben durch das Kinderbuch, aber irgendwie fände ich es schön, wenn man trotzdem ein wenig variieren dürfte - einfach so zur Abwechslung ;-).
Schon wieder Erinnerung
...sind meine Ferien in Mallorca. Aber wunderschöne Erinnerungen! Ich habe die Tage am Meer in vollen Zügen genossen, das klarblaue Meer mit dem ebenso blauen Himmel darüber auf mich wirken lassen, die Wärme, die Ruhe, den Strand, das saubere, angenehm warme Wasser, die faszinierende Vegetation mit allen Sinnen wahrgenommen. Es war ganz toll!
Mit der Wärme, respektive Hitze ging es zu Hause ja nahtlos weiter, und das ist wohl mit ein Grund, dass ich noch nicht viel am Brenner war seither. Eine Anzahl Chemokaspers habe ich gemacht, da der Bedarf nach wie vor gross ist, für mehr hat es einfach nicht gereicht. Bei 30 und mehr Grad ist es auch mir definitiv zu heiss, um an den Brenner zu sitzen. Also wird es hier wohl erst mit kühleren Temperaturen wieder neue Perlenbilder zu sehen geben. Ideen schwirren ein paar im Kopf umher...
Bis bald eure Hanna
Die letzten Bilder...
...vor meinen Ferien. Nächste Woche gehts ans Packen. Das wird mich etwas mehr beanspruchen als die Arbeit am Brenner, habe ich darin doch praktisch gar keine Übung. Na ja, es wird schon werden.
Zur Einstimmung auf Sommer, Sonne und Meer habe ich ein paar sonnige Knöpfe geperlt:
Mindestens zwei davon werden sicher mit nach Mallorca kommen.
Und noch ein paar Karo - Knöpfe, damit ich nicht aus der Übung komme:
Damit verabschiede ich mich bis Anfang Juli von meinen Lesern. Ich wünsche allen viel Sonne, Wärme und Wohlergehen!
Herzlich grüsst Hanna
Zur Abwechslung...
... schon wieder eine Kette mit Walzen und "Bubbles" (keine Ahnung, wie man diese Art Perlen bezeichnet):
Nach wie vor fasziniert mich das Arbeiten mit Silberglas wie auch diese Art Perlen. Ganz viele Varianten habe ich noch im Kopf - vorerst gibts aber eine kleine Zwangspause. Ende Juni fliege ich mit Bekannten für eine Woche nach Mallorca ans Meer. Ja, zum ersten Mal in meinem Leben werde ich fliegen, da bin ich schon sehr gespannt darauf! Und ich freue mich so sehr aufs Meer, aufs Baden, die Wärme und einfach ein wenig Sein!
Deswegen werde ich mir nächstens etwas Brennerabstinenz verordnen, denn ich möchte meinen Männern den Haushalt doch einigermassen geordnet überlassen - wo sie mich schon gehen lassen ;-)!
Bis dann grüsst herzlich
Hanna
Neue Ohrhänger mit Glitzereffekt
Das dezente Glitzern kommt leider auf den Bildern wieder mal nicht so recht rüber, aber es ist wirklich sehr schön, v. a. im Sonnenlicht blitzen die Glimmerteilchen in den Perlen bei jeder Bewegung auf. Aber es ist gar nicht so einfach, zwei ungefähr gleichgrosse, gleich lange und gleich dicke resp. schlanke Stücke zu machen. Einigermassen passts ;-)
Neue Druckknöpfe
Unschwer zu erkennen, woher ich die Inspiration habe, oder nicht ;-)? V. a. Stringermalerei mit geschwungenen Linien muss ich noch üben, aber der Anfang ist gemacht. Weitere werden sicher folgen. Aber ich merke, dass die Zeit für den Brenner wieder knapper wird, jetzt wo draussen das Unkraut schneller wächst als ich es ausreisse und auch schon erstes Gewächs (Rhabarbern) geerntet und verarbeitet werden will.
Kursperlen
Beinahe hätte ich vergessen, meine Kursperlen vom Workshop mit Astrid Riedel am 24. April zu zeigen. Das will ich nun doch noch machen.
Es war ein total guter, intensiver, lehrreicher und spannender Tag mit einer wunderbaren Kursleiterin und einer überaus netten Gastgeberin. Ich habe diesen Tag sehr geniessen können, und mit meinen drei Perlen bin ich, dafür, dass es Kursperlen sind, eigentlich ganz zufrieden. Aber seht selbst:
Diese Technik werde ich sicher noch weiterverfolgen, ich finde sie sehr faszinierend. Heute habe ich schon mal ein Karomuster auf einem Druckknopf versucht. War gar nicht so einfach, auf dem doch recht beschränkten Platz etwas Brauchbares zu gestalten. Aber ich werde üben!
Sinfonie in Blau
Ich stehe eigentlich nicht so sehr auf blau - aber dieses Blau (Psyche von Double Helix) finde ich genial: so leuchtend, so kräftig, so schillernd im Licht. So schön, dass ich jetzt tatsächlich zum ersten Mal ein blaues Shirt gekauft habe, damit ich etwas Passendes zu dieser Kette habe :-)
Trösterli
125 Chemokaspers haben sich diese Woche auf den Weg gemacht, zuerst in die "Hauptzentrale", und von dort aus werden sie in die Spitäler mit kinderonkologischen Abteilungen verschickt, um als Mutperlen und Trösterli die Kinderherzen zu erfreuen. Mögen sie die Kinderaugen für einen Moment wenigstens zum Strahlen bringen.
Schön klassisch
Die Zeit eilt unaufhaltsam vorwärts, für mein Empfinden einfach viel zu schnell. Und wenn mein Kopf dann auch noch streikt - und das tut er leider immer mal wieder - hinke ich noch vielmehr mit allem hintendrein.
Heute habe ich zwei ganz klassische Ketten zu zeigen. Leider sind die Aufnahmen nicht so sehr gelungen, aber ich zeige sie trotzdem; die Ketten sind es wert.
Wenn alles gut läuft, werde ich in nächster Zeit etwas ganz Neues zu zeigen haben. Ich habe mich für einen eintägigen Workshop mit Astrid Riedel angemeldet. Hip to be Square/Op Art lautet das Thema, und ich freue mich riesig darauf!
Und wieder Lederarmbänder
Diesmal in gedeckteren Farben - aber auch schön:
Habe ich schon erwähnt, dass ich es liebe, diese Glasknöpfe zu machen ;-)?
Was lange währt...
...wird endlich gut. Oder in meinem Fall fertig. Über einen längeren Zeitraum habe ich immer mal wieder ein paar Perlen für diese Kette gemacht - nun ist sie endlich fertig geworden. Die feenhaften Farbtöne in grün und wenig blau harmonieren wunderbar miteinander. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis:
Walzenfieber
Bei mir ist das Walzenfieber in Form von Ohrhängern ausgebrochen. Wenn ich mal an so einer Serie dran bin, kann ich fast nicht mehr aufhören damit, die Ideen kommen dann schneller als ich sie umsetzen kann. Deshalb wird es hier in nächster Zeit wohl noch mehr davon zu sehen geben. Auch Ideen für Ketten habe ich. Bin gespannt, was ich alles realisieren kann.
Untrügliches Zeichen
Jetzt ist der Frühling definitiv zurück: heute Morgen hörte ich plötzlich einen weichen, süssen, lockenden Gesang von draussen. Als ich schauen ging, sass wie vermutet ein Star auf unserem Birnbaum neben dem Nistkasten und flötete leise seine Melodie, um seine Braut zu locken:
Wie genial hat der Schöpfer doch das alles eingerichtet. Noch nie habe ich solche herzergreifende Töne von Menschen gehört. Dafür können wir einander Herzen schenken - und sei es nur in Form von kleinen Ohrhängern:
Geniesst die Frühlingsluft und nehmt euch Zeit, dem Gesang der Vögel zuzuhören - es lohnt sich!
Herzlicher Frühlingsgruss
Hanna
Code knacken zum Kommentar schreiben ab sofort einfacher
Verschiedentlich habe ich bedauernde Rückmeldungen gekriegt von Lesern, welche mir einen Kommentar schreiben wollten, jedoch am oftmals unleserlichen Sicherheitscode scheiterten. Ist mir selber auch schon so ergangen. Und das ist natürlich sehr ärgerlich und schade.
Das sollte ab sofort eigentlich der Vergangenheit angehören. Die Codes kommen nun viel leserlicher daher, und so ermuntere ich euch, es doch wieder einmal zu versuchen. Ich freue mich sehr über jeden Kommentar - sie dürfen absolut auch konstruktiv kritisch sein ;-)!
Damit ihr schon mal üben könnt, zeige ich heute die neusten Lederarmbänder. Sie kommen in frischen frühlingshaften Farben daher:
Und nun: nur Mut! Es kann (fast) nichts mehr schiefgehen ;-)
Herzlich grüsst Hanna
Mal wieder Ohrhänger
Nachdem lange Zeit Ohrhänger nicht sehr gefragt waren, interessieren sich nun plötzlich etliche dafür. Dieser Nachfrage werde ich gerne gerecht, an neuen Ideen mangelt es nicht:
In nächster Zeit wird es hier sicher noch mehr davon zu sehen geben.
Lauter Glas und Luft
Eine Kette aus lauter Glas mit in diesem Glas eingeschlossenen Luftbläschen - ich habe sie noch nicht einmal gezählt. Der Seidenglanz des Silberglases in den einzelnen Bubbels ist wunderschön, die Kette schimmert bei jeder Bewegung wieder woanders und wirkt dadurch sehr lebendig.
Lieblingsstücke
Wer kennt sie nicht, diese Stücke, welche einem liebgeworden sind und von denen man sich nur schwer oder gar nicht trennen kann.
Dieser hohle Ringtop, zwar noch ganz frisch, hat das Zeug zu so einem Lieblingsstück zu werden. Ganz unbescheiden, finde ich dass er mir wirklich gut gelungen ist. Ob ich ihn hergeben kann? Ich weiss es noch nicht ;-)
Und immer wieder Armbänder
...in immer neuen Farbvariationen:
Was soll ich dazu sagen? Ich liebe sie einfach ;-)!
Silberglasohrstecker...
...oder von der Schwierigkeit, zwei einigermassen ähnliche Ohrstecker aus Silberglas herzustellen.
Ja, ein paar Mal habe ich nun schon geübt, mit Triton, einem meiner Lieblingssilbergläser, nochmals einen ähnlich grüngoldenen Stecker zu produzieren, wie ich schon habe. Diese zwei sind zwar (leider) nicht ganz so schön grüngolden, aber wenigstens passen sie recht gut zusammen:
Noch zwei ähnliche, mehr ins Blaue tendierende Steckerpaare habe ich unterdessen, aber ein grüngoldener ist mir bisher nicht wieder gelungen. Ich übe weiter, bis ich es geschafft habe, dann zeige ich sie euch, versprochen.
Diese Ohrstecker sind übrigens geklebt, auf eine Platte an einem silbernen Stift. Bisher hält es super, ich trage sie jeden Tag.
Kräftiger Samt
Das Rot dieser Kette leuchtet samtig und gleichzeitig kräftig, aber überhaupt nicht aufdringlich - zusammen mit dem Klarglasmantel um jede Perle ergibt sich ein ganz besonderer Glanz. Ich liebe dieses Rot.
Frühlingshauch
Dieses Armband in wunderschönem, zartem Fliederton lockt ganz leise den Frühling - laut darf ichs ja nicht sagen, jetzt, wo endlich der von Vielen langersehnte Schnee doch noch gekommen ist.
Männerarmbänder und noch mehr Leder
Langsam kommen auch meine Söhne auf den Geschmack ;-)! Diese Lederarmbänder sehen an einem kräftigen Männerhandgelenk sehr gut aus; mir gefällts - und ihnen auch.
Endlich habe ich es geschafft und für die Lederarmbänder mit Glasdruckknopf eine eigene Galerie eingerichtet, da es unterdessen doch schon ganz viele Knöpfe geworden sind. Ich werde nun laufend Neue einstellen, hier einen davon:
...natürlich mit Silberglas. Ich weiss, ich wiederhole mich, aber das wechselnde Farbenspiel ist einfach faszinierend!
Herzlich grüsst
Hanna
Freude
Ich staune immer wieder, wie mich auch nach 6 Jahren Perlen brennen stets von neuem Freude durchströmt, wenn mir ein Stück besonders gut gelungen ist. Natürlich liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters, aber bei diesem Ringtop hat mein Herz wirklich einen kleinen Sprung gemacht, als ich ihn heute Morgen aus dem Ofen nahm:
Leider gelang es mir wieder einmal nicht, das dezente, aber edle Schillern mit dem Fotoapparat einzufangen, welches die Metallbeimischungen in diesen Silbergläsern bei richtiger Verarbeitung erzeugen. Die Farbe an und für sich finde ich schon genial, und die Farbtöne, welche im Licht von silbrig/golden über mint zu hellblau wechseln, sind total faszinierend.
Auch dieses Armband mit Goldblatt bringt wunderschön Farbe und Glanz in den Winteralltag:
Und viele weitere Ideen drängen umgesetzt zu werden in gläserne Farben und Formen. Wenn ich einen Wunsch frei hätte für das noch junge Jahr, dann wäre es der, (noch) mehr Zeit zu haben für den Brenner und das Glas ;-)...
Zum Abschluss
Zum Abschluss dieses Jahres zeige ich meine neuste und zugleich auch letzte Kette im 2014. Und wie könnte es auch anders sein - es ist wieder einmal eine Blöterlikette. Unterdessen sind diese Blöterliperlen ja so etwas wie meine Signaturperlen geworden. Hunderte von ihnen sind schon entstanden, und sie faszinieren mich immer wieder von neuem. Sie in einem Schmuckstück als Blickfang einzufügen oder, wie im aktuellen Beispiel, gleich eine ganze Kette damit zu machen: ich liebe sie einfach.
Euch allen wünsche ich von Herzen einen versöhnlichen Abschluss des alten sowie einen sanften Übertritt ins neue Jahr!
Herzlich
Hanna
Armbänder und kein Ende
Diese Lederarmbänder mit auswechselbarem Glasdruckknopf sind doch einfach nur schön! Zum einen mache ich die Glasknöpfe unglaublich gerne - ich liebe das Gestalten auf dem doch recht kleinen Raum (ca 18mm im Durchmesser) - zum anderen sind sie unkompliziert variabel dank des Druckknopfsystems. Und gleich im Doppel getragen wirken sie total gut! Vielleicht nicht gleich zwei mit flachen Lederriemen, aber ein flaches und eines mit rundem Leder, oder zwei runde, oder zwei flache schmale.... Der Möglichkeiten sind so viele!
Seit vorgestern habe ich mir allerdings für ein paar Tage Brennerabstinenz verordnet. Da zwei unserer Söhne gleich vor und nach Weihnachten Geburtstag haben, ist meine Zeit mit Guetzli und Torten backen und Weihnachtsvorbereitungen mehr als nur ausgefüllt. Gut essen möchten sie auch alle - ich selber wäre ja mit einem feinen Birchermüesli und ein paar feinen Chrömli schon fast zufrieden ;-). Dafür gönne ich mir nach den Festtagen einige ausgiebige Stunden am Brenner.
Nun wünsche ich allen von Herzen gesegnete, frohe und entspannte Weihnachtstage. Möge der Frieden, welchen Gottes Sohn jedem von uns anbietet, spürbar werden und unser Leben und verändern!
Herzlichst
Hanna
Und noch ein paar
Während der vergangenen Brennersitzungen entstanden jedesmal ein paar Modulperlen. Mal begonnen, konnte ich fast nicht mehr aufhören damit, Ideen über Ideen kamen ungefragt und wollten umgesetzt werden. Da die Aufbewahrungsbox nun aber voll ist, gibts wieder eine Pause - mal sehen, wie lange ich mich zurückhalten kann. Hier noch ein paar davon:
Noch mehr gibts in meiner Galerie zu sehen.
Leider habe ich bei diesem Ringtop das silbrig/bläuliche Schimmern des nicht ganz eingeschmolzenen und reduzierten Granulats wieder mal nicht einfangen können - irgendwann muss ich mich ernsthaft mit dem Thema Fotografieren auseinandersetzen:
Das alte Lied
Weshalb nur habe ich immer wieder das Gefühl, dass die Zeit mir wie Sand zwischen den Fingern durchrinnt? Die Tage und Wochen ziehen ins Land, schon ist der zweite Adventssonntag Vergangenheit, Weihnachten und das Jahresende nahen mit Riesenschritten. Und ich bin weder mental noch in der Praxis auch nur annähernd darauf eingestimmt oder vorbereitet. Habe noch kaum Weihnachtsgeschenke, kein Guetzli gebacken geschweige denn die Weihnachtskrippe aufgestellt. Letzteres werde ich ganz sicher diese Woche machen, mit den Guetzli warte ich noch bis nächste Woche - sonst haben wir an Weihnachten schon keine mehr :-). Und frisch sind sie eh am besten!
Am Brenner sind unter anderem wieder Chemokaspers dran; die sind leider schon wieder im roten Bereich. Deshalb habe ich heute nichts ganz Neues, aber gezeigt habe ich es hier noch nicht.
Zum einen den Füchsliringtop:
Und ein paar geblümelte Druckknöpfe - es gibt Phasen, da verpasse ich fast jeder zweiten Perle ein Blümchen:
Ich wünsche allen eine nicht allzu hektische, aber frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Lassen wir es doch auch in unseren Herzen wirklich Weihnachten werden!
Herzlichst
Hanna
Schlicht und edel...
... finde ich diese Druckknöpfe:
Wer hätte das gedacht, dass ich einmal solch ein Fan von diesen Armbänder werde!
"Milchstrasse" war der spontane Kommentar meiner Männer zu dieser Modulperle. Ich würde sie eher mit "Sternenhimmel" betiteln, die unzähligen Silberpünktchen glitzern wirklich wie Sterne am Himmel:
Und aktuell eine meiner Lieblingsfarben:
Modulperlen für Systemarmbänder
Nach längerer Zeit habe ich wieder Modulperlen gemacht. Und wie erwartet, hat es mich erneut "gepackt". Ich mache sie total gerne, und es werden ganz sicher noch etliche folgen:
Drei neue Ringtops
Und zu guter Letzt noch ein hohler Top - ich hätte bis vor kurzem nie gedacht, dass ich die mal so witzig und eigentlich ganz schön finde:
Euch allen wünsche ich ein entspannendes Wochenende!
Hanna
Auf Reserve geperlt
Durch den Basar ist mein Bestand v. a. an Ohrsteckern doch merklich geschrumpft, und so tobte ich mich in den vergangenen Tagen hauptsächlich an den kleinen Dingerchen aus:
Aber auch Drucknöpfe für die Lederarmbänder sind entstanden:
...sowie ein paar Ringtops. Unter anderem wieder einmal ein Blöterli-Top, notabene auf Bestellung - ich bin nicht die Einzige, die Blöterliperlen liebt ;-)
Eine positive Erfahrung...
... war der gestrige Missions- und Erntedankbasar der reformierten Landeskirche hier im Ort, wo ich mit meinen Perlen einen Tisch belegen durfte. Wobei es eigentlich zwei Tische waren, da ich gleichzeitig einen Brennerplatz eingerichtet hatte und das Perlendrehen vorführte. Meine Freundin und eine liebe Bekannte hüteten derweilen den Tisch mit den Perlen. Unser jüngster Sohn schreinerte mir vorgängig Podeste, wo sich die Perlen wunderschön präsentieren lassen:
Auch ein Display für die Druckknöpfe hat er mir noch auf die Schnelle machen müssen ;-):
Die Stimmung war sehr gut, es hatte viele interessierte BesucherInnen, und wir haben es wirklich geniessen können.
Auch an dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön an Chregi und Ruth, welche mich so tatkräftig unterstützt haben sowie an Evi, die mich angefragt hat! Es war ganz toll mit euch!
Neue Druckknopfarmbänder
Die Kombination aus Leder, Metall und Glas gefällt mir, und dank des Druckknopfsystems hat man ein doch variabels Schmuckstück.
Noch mehr Silberglas
Der Reiz dieser Kette besteht im wechselnden Farbenspiel der verschiedenen Discs, je nach Lichteinfall. So passt sie sich praktisch jedem Outfit an. Verspielt, lebendig - und doch gediegen.
Silberglasdiscs
Nach wie vor beschäftige ich mich ziemlich oft mit Silbergläsern. Die Resultate beim Verarbeiten dieser faszinierenden Gläser fallen noch recht unterschiedlich aus, aber ganz langsam lerne ich einzelne doch besser kennen. Eines, welches sehr einfach zu reduzieren ist, ist Triton. Daraus ist nun eine Kette entstanden. Leider ist es mir nicht gelungen, das wunderschöne Schillern der Discs gebührend mit der Linse einzufangen - ihr müsst es euch einfach vorstellen:
Und sie kanns nicht lassen
Ich bin eigentlich überhaupt nicht die, welche meint, jedem neusten Trend folgen zu müssen. Okay, sooo neu sind die hohlen Ringtops nun auch wieder nicht, aber sie haben mich einfach nicht in Ruhe gelassen. Nach ein paar nicht so gelungenen Versuchen bin ich mit diesem hier nun einigermassen zufrieden:
Gefüllt mit den Mikrokügelchen sieht er doch ganz witzig aus, oder nicht? Und ich habe so das Gefühl, dass es nicht der Letzte seiner Sorte war ;-)!
Schon eher Seltenheitswert wird dieser mein erster Möbelknopf haben:
Ja, ihr seht richtig, mit Blöterli (ich hatte keine andere zündende Idee...). Aber ich habe wieder einmal gemerkt, dass mir - mit Ausnahme der Blütenkugeln - grosse Perlen einfach nicht so liegen. Was solls, die einen können nicht klein, ich kann nicht gross. So ergänzen wir uns wunderbar.
In diesem Sinn grüsst herzlich
Hanna
Geübt
Wieder einmal habe ich eine Blütenkugel gemacht, diesmal mit Staubgefässen. Langsam werden sie was. Aber auch hier gilt: üben, üben und nochmals üben.
Runden drehen
Zur Zeit faszinieren mich Spiralperlen mit Silberglas, und Ideen, damit eine oder mehrere Ketten zu kreieren, habe ich auch schon konkrete. Mal schauen, was ich schlussendlich zustande bringe. Ich melde mich wieder mit dem Resultat.
Eine lange Reise vor sich...
...hat dieses Armband: es kommt nach Schottland! Dort werden die Schweizer Schäfchen bestimmt auf gaaaanz viele schottische Artgenossen treffen und sich dadurch sicher bald heimisch fühlen.
Sag nie Nie!
Vergangene Woche verbrachte ich zwei Tage in Mümliswil im Rahmen der Mutperlenwoche. Es war wirklich toll und motivierend, mit so vielen leidenschaftlichen PerlmacherInnen zusammen Perlen zu drehen, wobei die Gemütlichkeit auch nicht zu kurz kam. Am Samstag zeigte uns Bruno Ueltschi zudem, wie man Seerosen- und Froschperlen macht.
Obwohl ich zu Beginn meiner "Perlenkarriere" stets gesagt habe, dass ich nie Froschperlen machen werde, reizte es mich in letzter Zeit doch immer mehr, eben doch mal Frösche zu versuchen. Nun habe ich am Samstag noch den letzten Motivationskick erhalten, und habe gestern tatsächlich meine ersten zwei Frösche geschaffen:
Das Betrachten der Makroaufnahmen, auf denen man jedes Detail sieht, dämpfte meine erste Freude zwar leicht, trotzdem habe ich das Gefühl, dass mich diese Tierchen in nächster Zeit noch beschäftigen werden. Natürlich will ich sie in Zukunft auf etwas fantasievollere Perlen setzen, aber bei diesen Ersten wollte ich mich alleine aufs Figürliche konzentrieren.
Und immer mal wieder...
... "Blöterli". Sorry, ich kanns nicht lassen. Diesmal seitlich in einem Ringtop:
Und zur Abwechslung noch ein gestempelter und gefumter Top ;-). Als Basisfarbe habe ich weiss genommen, überfangen mit hellgrau transparent. Und das ist das Resultat nach dem Fumen:
Interessant, nicht?
Verschleiert
Top in zart lila/rosa mit hauchdünnem Schleier. Hat auch seinen Reiz, v. a. wenn je nach Lichteinfall die Blattsilbereinlage aufblitzt.
In den nächsten Tagen sind wieder einmal Chemokaspers dran. Denn schon in wenigen Tagen beginnt die Mutperlenwoche in Mümliswil, und bis dahin will ich noch dreissig bis vierzig dieser kleinen Kerlchen gewickelt haben. Ich werde nicht die ganze Woche dabeisein, das würde mein Kopf wohl nicht mitmachen, aber doch zwei-, vielleicht sogar dreimal je einen Tag möchte ich unbedingt hingehen. Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt auf die Gespräche, das Austauschen mit all den (meist) Frauen, die mit demselbem Virus angesteckt sind. Natürlich werden auch Mutperlen gewickelt, möglichst viele und alle Typen, das wird sicher kurzweilig.
Gestempelt
Ich habe euch vorgewarnt: es werden nun immer mal wieder gestempelte Perlen hier auftauchen. Diesen auswechselbaren Druckknopf habe ich mit dem Silberglas Triton gemacht, einem sehr reaktionsfreudigen Glas. Wie auch der folgende kleine Ringtop, unter welchen die Kundin schöne, selber gefilzte Unterlagen geben wird:
Zur Abwechslung noch ein Anhänger in rosa/lila/blau Tönen:
Stempel und Blattgold
Weil ich in den letzten Wochen so fleissig war ;-), habe ich mir einen schon lange gewünschten Spiralstempel geleistet. Und da mein Mann vor ein paar Wochen endlich meine Absauganlage montiert hat, konnte ich nun einen Versuch wagen mit Gold fumen. Dabei bedampft man die Perle mit Feingold (ich habe Blattgold 22 Karat verwendet). Als Glas habe ich CIM Linen genommen. Leider ist es durch die Reaktion mit dem Gold für meinen Geschmack ziemlich rötlich geworden. Aber ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden mit meinem ersten gefumten Ringtop:
Und da ich so Freude am Spiralstempel habe, gabs gleich noch einen gestempelten Silberglastop:
Ich weiss, den Klarglasüberfang bei einem so grossen Top muss ich noch üben. Dafür werde ich in Zukunft wo immer möglich meinen Perlen einen Stempel aufdrücken ;-)...
Irgendwie ist es jedes Jahr das Gleiche: da freue ich mich auf den Sommer, die Sonne und die Wärme, und dann zerrinnt mir die Zeit wie Sand zwischen den Fingern. Vor allem, wenn dann noch alles miteinander reif ist im Garten wie in den vergangenen Wochen: Heidelbeeren pflücke ich nun schon seit drei oder vier Wochen, dann reiften die Aprikosen, und letzte Woche fingen plötzlich noch die Birnen an, vom Baum zu fallen. Und so stand ich nachmittagelang in der Küche, kochte Aprikosenkonfi, verarbeitete die Heidelbeeren zu Desserts und sterilisierte gefühlte Zentner Birnen. Okay, 42 Gläser waren es schlussendlich, aber immerhin!
Nun kann der Winter ja bald kommen ;-) - nein, natürlich nicht, ich hoffe ja sehr, dass die warme Jahreszeit noch nicht ganz vorbei ist.
Nächstens gibts hier auch wieder mal Perlenbilder zu sehen, diese Woche konnte ich mir doch Zeit für den Brenner nehmen.
Bis bald grüsst
Hanna
Weitere Silberglasversuche
Die Vielfalt des Silberglases fasziniert mich, seine Möglichkeiten auszuloten, die richtigen Flammeneinstellungen herauszufinden wird mich noch eine lange Zeit beschäftigen. Mal gelingt eine Perle schon ganz gut, dann wieder weniger. Und doch versuche ich sie alle zu verwerten. Dafür bieten sich Anhänger geradezu an. Bei obigen habe ich v. a. mit Triton und Psyche "gespielt" - wunderschöne und sehr reaktionsfreudige Gläser.
Leckere Perlen
Zur Zeit bin ich fast täglich bei unseren Heidelbeeren am Ernten, die 4 Sträucher sind schwer behangen mit diesen feinen Beeren. Auch die Aprikosen werden jeden Tag oranger. Noch nie trugen die beiden Bäume soooo viele Früchte:
Vielleicht gibts dieses Jahr zum ersten Mal Konfitüre von den eigenen Aprikosen! Bestimmt aber etliche Wähen und feine Desserts, mmmh!
Neben all den Beeren und Früchten habe ich aber auch noch etwas Glasiges zu zeigen. Meine neusten Ohrstecker:
Angefangen habe ich mit relativ kleinen Rädchen. Unterdessen werden sie immer grösser - mal schauen, wo es endet :-)
Silberglas-Ringtop und neue Ohrstecker...
...oder der klägliche Versuch, das Glitzern von Silberglas per Kamera einzufangen:
Je nach Lichteinfall schimmert der Top in verschiedenen Blau- bis Lilatönen. Ein echter Blickfang.
Ohrstecker in Scheiben- oder Rädchenform:
Davon wird es in nächster Zeit sicher noch mehr geben.
Farbensinfonie die Zweite
Und weil ich so Freude habe an meinen Blumen, gibts gleich noch mehr Bilder:
Irgendwie scheint sich der Farbenrausch auch in meiner Arbeit am Brenner niederzuschlagen. Meine Perlen sind in letzter Zeit auffällig farbintensiv:
Farbensinfonie
Zur Zeit blüht es in unserem Garten in (fast) allen Farben. Zwar etwas unordentlich, sprich stellenweise fast ein wenig urwaldmässig, aber mir gefällts so:
Männerperlen
Unser Ältester kommt langsam auch auf den Geschmack ;-)! Sein Wunsch: ein paar grössere Perlen auf einem Lederband. Mit dem Resultat sind wir beide zufrieden, und die Perlen auf dem weichen, genähten Nappalederband wirken echt maskulin. Ich finde, sie stehen ihm wirklich gut.
Auch in Kombination mit Nappaleder, aber wieder fürs weibliche Geschlecht:
Druckknopfarmband mit auswechselbarem Glasaufsatz
Und jetzt gehe ich wieder Johannisbeeren pflücken. Unsere 9 (!) Sträuche sind übervoll von diesen roten, herrlich schmeckenden "Perlen".
Blaue Lagune
In aller Regel betitle ich meine Perlen ja nicht - sei es aus Faulheit oder mangelnder Phantasie. Bei diesem Ringtop drängt sich der Name allerdings richtiggehend auf:
blaue Lagune:
Und noch ein wieder namenloser grüner:
Irgendwie reite ich seit einiger Zeit auf einer grünen Welle. Die verschiedensten Grün liegen auf meinem Brennertisch - eigentlich ganz ungewohnt für mich. Ob es daran liegt, dass ich die vielen Grüntöne in der Natur richtiggehend in mich aufsauge? Ich kann mich kaum sattsehen daran. Und dazwischen die vielen Farbtupfer all der Blumen, welche blühen, sowie der Beeren, die ich schon am Pflücken bin. Ich geniesse die Jahreszeit mit allen Sinnen.
Sommerliche Grüsse Hanna
Und wieder mal Armbänder
Elfenbein hell und Hellbraun transparent: nach wie vor eine meiner Lieblingskombinationen.
Meergrün und Gold, mit passendem Ringtop: schlicht und edel.
Gefädeltes
Ein Fadenspüeli für eine liebe Bekannte, welche leidenschaftlich und meisterhaft Patchwork näht: Fränzi, ich bewundere dich total!
Und ein Silberglasanhänger:
Ich wünsche allen meinen Bloglesern schöne Pfingsttage. Geniesst die Wärme!
Hoher Besuch
Gestern Abend bot sich uns ein drolliges Bild: zuoberst auf Nachbars Birke hatte sich ein Storch gesetzt, schaute keck umher und putzte sich zwischendurch seelenruhig sein Gefieder. Offensichtlich wollte er sein Quartier mal aus der Nähe betrachten, nicht nur immer vom Nest auf der Kirchturmspitze aus. Obwohl ich die Störche ja seit meiner Kindheit kenne, fiel mir zum ersten Mal so richtig auf, welch ausgeprägten Gleichgewichtssinn diese Tiere haben. Problemlos und ohne zu wanken dreht er seinen Kopf um 180 Grad, versenkt ihn in seinen Federn, biegt ihn auf seinen Rücken und klappert sein Lied - und das alles auf seinen zwei dünnen Beinen auf dem schaukelnden obersten Ast!
In diesem Zusammenhang muss ich euch noch ein weiters Bild eines Storchenbesuches zeigen. Vor zwei, drei Jahren stand plötzlich ein Jungstorch vor unserer Haustüre:
Sehrwahrscheinlich hatte er von unserem Garten aus sein Spiegelbild im Glas neben unserer Haustüre gesehen. Ganz lange schaute er sich immer wieder diesen "Kollegen" an, ohne aber den Zugang zu ihm zu finden. Was ihm wohl alles durch den Kopf ging?
Silberglasversuche
Die Möglichkeiten von Silberglas reizen mich schon lange. In nächster Zeit werde ich wohl vermehrt zu diesen teuren Stangen greifen...
Frisch geschlüpft
Diese drei Hühner habe ich gestern aus dem Ofen geholt. Unser mittlerer Sohn würde sagen: so klein und schon ein Huhn! Sie sind zwischen 3 und 4 cm gross - für mich doch schon eine beachtliche Grösse. Und ich finde sie einfach witzig und mache sie total gerne. Unterdessen habe ich Kundinnen, welche sie gefädelt am Halsreif tragen. Sieht echt gut aus!
Und immer wieder das alte Lied:
die Tage und Wochen eilen ins Land, mir geht oft alles viel zu schnell. Erst noch haben die Stare eifrig ihren Nistkasten frisch bezogen, und schon sind sie voll im Stress des Futter-beschaffen; gemessen an der Lautstärke haben die Jungen schon eine ganz beachtliche Grösse und offensichtlich dementsprechend Appetit! Die Obstbäume haben ihre Blütenpracht fallen lassen und werden immer grüner - der Regen der letzten Tage tat ja so gut.
Auch die Ausstellung ist schon wieder Vergangenheit: ein sehr spezielles, stimmiges Ambiente im Museum, all die liebevoll gefertigten Dinge inmitten der alten bäuerlichen Gerätschaften, wirklich einzigartig und faszinierend!
Inzwischen ist wieder eine ganze Anzahl Chemokaspers entstanden, der Bestand war schon wieder bedenklich geschrumpft. Zum Glück haben einige Mitglieder sehr tatkräftig mitgeholfen, sodass nun auch dieser Perlentyp wieder im grünen Bereich ist - sogar mit einem recht komfortablem Polster!
Nun darf ich noch einige Bestellungen erledigen, danach möchte ich ein paar Ideen umsetzen.
Blumiges und mehr
Zur Zeit könnte ich lauter Blumenperlen machen - wenn ich die Zeit dazu hätte.
Schon etwas älter, aber erst jetzt fotografiert ist diese Kette:
Nun aber ab in den Garten, das Unkraut ruft.
Frühlingsausstellung im Museum
Ja, schon bald beginnt die Ausstellung im Agrarmuseum - und ich habe langsam Panik, muss ich doch noch soooo vieles fertigmachen und erledigen. Aber ich freue mich. Auch darauf, das eine oder andere bekannte Gesicht zu sehen ;-)
Herzlich Hanna
Etappenziel
Ganz zu Beginn meiner "Perlenkarriere", als ich die erste Blütenkugel sah, nahm ich mir vor, diese Art Perlen auch einmal zu können. Unterdessen sind mehr als fünf Jahre vergangen. Zwei-, dreimal habe ich solche überfangenen Blüten gemacht. Jetzt war die Zeit definitiv reif dafür. Mit dem Aufbau der Perle und der Farbzusammenstellung bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber die Blüten an und für sich finde ich gut gelungen. Weitere werden ganz sicher folgen!
Frühlingsgrüsse von Hanna
Blumen
Luftblasen und Bling-Bling
Sattgrüner Top mit Luftblasen...
...und Ohrstecker mit dezentem Glimmer für das kleine Mädchen in uns:
Wie ihr seht, bin ich nicht untätig ;)
Das Gartenjahr hat begonnen
In den zwei, drei vergangenen sonnigen und warmen Tagen sind die Knospen an unseren Aprikosenbäumen richtiggehend explodiert. Nun stehen beide Bäume in voller Blüte da:
Einfach nur wunderschön, ich kann mich fast nicht satt sehen an dieser Pracht!
Und auch die Bienen haben den Weg zu uns gefunden, es summt und brummt um die Blüten herum fast wie im Bienenhaus selber:
Nicht nur die Bienen, vereinzelt sind auch Hummeln am Werk:
Irgendwie hinke ich wieder mal schrecklich hintendrein. Erst grad habe ich doch alles für den Winter reingeräumt. Und gestern habe ich es endlich geschafft, die Reben zurückzuschneiden....
Nichts desto trotz freue ich mich nun wie immer auf die lichtvolleren und längeren Tage!
Frühlingsboten
Die Stare sind zurück und flöten wieder ihre Hochzeitslieder vom Birnbaum (süsser ginge es fast nicht mehr :)!), die Primeln blühen schon seit ein paar Wochen, unsere Aprikosenbäume sind voller Knospen, welche nächstens aufgehen, und neue Schleuderhühner sind auch geschlüpft. Von mir her steht dem Frühling nichts mehr im Weg!
Frühlingsgrüsse von Hanna
Perlen für Äthiopien
Diese Resteperlen und andere mehr befinden sich im Moment hoch in den Lüften Richtung Äthiopien, wo eine liebe Freundin von mir in einem Heim mit Kindern Schmuck damit basteln wird - ein schöner Gedanke!
Armbänder
Obwohl ich im Moment hier wenig zeige, bin ich doch fleissig am Produzieren - oder versuche es auf jeden Fall. Denn in 5 Wochen beginnt schon die Ausstellung im schweizerischen Agrarmuseum Burgrain. Ja, ich habe zugesagt. Und merke jetzt natürlich wie erwartet, dass ich viiiiiel zu wenig Zeit habe, die 1001 Ideen, welche mir im Kopf herumschweben, umzusetzen.
Nun gut, ich mache, was ich kann. Ein paar Armbänder sind schon entstanden:
Und damit es noch ein wenig farbiger wird:
Ja, ich gebe es zu, im Moment bin ich im Dotfieber. Ich muss mich langsam zwingen, auch noch anderes zu machen.
Bis zum nächsten Mal liebe Grüsse
Hanna
Ofen-Tops
Wie versprochen zeige ich nun die anderen Tops aus meiner ersten "Ofensitzung":
Dieser hier entstand noch ohne Ofen - ich glaube, es war der Letzte, der gehalten hat:
Nun freue ich mich schon darauf, weitere Tops zu machen. Es perlt sich doch einiges entspannter, wenn man weiss, dass man die Dinger anschliessend in den 520°C heissen Ofen legen kann!
Meine neuste Errungenschaft
Lange habe ich daraufhin gespart, und ich denke, nach nunmehr doch gut 5 Jahren Perlenbrennen und ungebrochener Leidenschaft für das Glas und seine Verarbeitung war es an der Zeit dafür: ich habe mir einen Perlenkühl- und Brennofen gekauft! So kann ich jetzt meine Perlen, insbesondere die grösseren, bei hoher Temperatur (520C°) entspannen und anschliessend gezielt abkühlen lassen, damit möglichst keine Spannungen mehr in den Perlen drin sind. Gestern habe ich ein 1. Temperprogramm programmiert, es hat alles bestens funktioniert, auf die Minute und Grad genau hat der Ofen geheizt, die Temperatur gehalten und runtergekühlt - und morgens um 03.00 Uhr habe ich drei heile Ringtops rausgeholt :))! Ich freue mich ja so!
Ein Top kann ich euch schon zeigen, die anderen zwei erst nächste Woche, sobald sie bei ihrer neuen Besitzerin angekommen sind:
Leider sieht man den wunderschönen metallischen Schimmer auf dem Bild nicht so gut. Je nach Lichteinfall wechselt die Farbe von grün über golden ins blaue.
In der Stille des Föhns
Die unglaublich vielen Föhntage dieses Winters legen mich mit gemeiner Regelmässigkeit mehr oder weniger flach - und doch entstehen immer wieder Stücke am Brenner, so auch diese 2 Armbänder:
Und vor 2 Tagen habe ich eine Anfrage erhalten, ob ich an der Frühjahres - Handwerksausstellung im schweizerischen Agrarmuseum Burgrain mitmache. Ich glaube, ich trotze dem Wetter und meinem Kopf und sage für einmal zu, das Angebot spricht mich nun wirklich sehr an.
Bruch und Frust
Ja, das gibts auch immer mal wieder - glücklicherweise nicht so oft, aber grade bei den Ringtops doch ab und zu. Dann gilt es, herauszufinden, wo die Ursache lag, unter Umständen heisst das nochmals Bruch, nochmals eine gute Stunde Zeit und Material am Brenner verbraten. Und nicht immer erschliesst sich mir die Lösung des Problems. Grade bei diesem Top bin ich mir nicht sicher, wo das Problem liegt, denn die Gläser sind ganz sicher kompatibel, die Luftblasen nicht zu gross, zu lange ausserhalb der Flamme war ich auch nicht damit während der Herstellung.... Vielleicht hatte ich ganz einfach einen schlechten Tag gestern. Jetzt hoffe ich, dass mir der nächste nicht auch in Brüche geht, da ein solcher bestellt ist.
Dieser hier hält aber - und ist auch schon vergeben:
Elfenbein-schwarz-klar
Eine klassische Farbzusammenstellung, welche sich mit ganz vielen Outfits kombinieren lässt.
Neue Armbänder...
...und doch nicht neu, zumindest nicht im Design. Aber sie sind immer wieder gefragt.
Chemokasper - Nachschub
Aus dem geregelten Tagesablauf ist noch nicht viel geworden, da vor ein paar Tagen meine 96jährige Grosstante gestorben ist, welche ich in den letzten Monaten begleitet habe. Zuletzt war es eine Erlösung. Nach einer Schenkelhalsfraktur am Vorweihnachtsabend mit anschliessender Operation hatte sie keine Ressourcen, keine Kraft mehr, welche sie noch hätte mobilisieren können. Wir sind alle dankbar, dass ihr ein längeres Leiden erspart geblieben ist.
Immerhin habe ich eine Anzahl Chemokaspers, welche ich in den nächsten Tagen versenden werde:
Zusammen mit den vielen, vielen Perlen, welche etliche PerlerInnen nach Neujahr für die Mutperlen hergestellt haben, sind nun tatsächlich alle Perlentypen im grünen Bereich. Was ich wirklich ganz super finde!!
Die Idee mit der Tribüne für die Chemokaspers stammt übrigens nicht von mir, sondern von Meike. Ich hoffe, sie verzeiht mir das Abkupfern, aber ich fand die Foto so drollig, dass ich auch meine Bürschchen in Reih und Glied aufstellen musste.
Die Festtage und der Jahreswechsel sind schon wieder Vergangenheit - worüber ich eigentlich gar nicht so sehr traurig bin. Gefühlte Ewigkeiten bin ich in der Küche gestanden, habe meine Männer bekocht, zusätzlich zweimal Geburtstagstorten gebacken (so doof, die zwei Geburtstage gleich vor und nach Weihnachten, zuerst vom jüngsten, dann vom ältesten Sohn. Jedes Jahr habe ich spätestens am Geburtstag vom Ältesten genug von all der Kocherei und all dem Süssen!), bin ich noch öfters als sonst mit dem Staubsauger durchs Haus gesaust, habe Besuche im Pflegeheim und fast täglich im Spital gemacht...
Und jetzt freue ich mich eigentlich auf eine hoffentlich wieder etwas geregeltere Tages- und Wochenstruktur, auch darauf, wieder mehr Zeit für den Brenner zu haben. Viel ist nämlich in den vergangenen 2 Wochen nicht entstanden, einzig zwei Ringtops:
und schon mal eine Anzahl Chemokaspers für das Mutperlenprojekt. Leider ist der Bestand schon wieder schmerzlich geschrumpft, sie benötigen dringend Nachschub. So werde ich nun noch weitere von diesen witzigen Kerlchen machen, danach hoffe ich sehr, doch einige von den vielen Iden, die schon längere Zeit in meinem Kopf nisten, umsetzen zu können.
Das wünsche ich auch euch allen: dass ihr im neuen Jahr immer wieder mal Zeit und Musse findet, schon länger gehegte Träume, Ideen zu verwirklichen, Neues zu wagen und anzupacken!
Sonniger Januargruss Hanna
Wichteln
Im Perlentreff-Forum haben wir diesen Advent gewichtelt. Von meiner Wichtelin habe ich einen wunderschönen Herzanhänger mit Blumen, einen winzigkleinen, süssen Handyanhänger (ebenfalls aus Glas) sowie einige Süssigkeiten erhalten. Ich habe mich sehr darüber gefreut, und ich hoffe, dass ich im neuen Jahr endlich einmal Zeit finde, Herzen mit eingearbeiteten Blumen zu üben - das steht nämlich schon lange auf meiner Möchteichgernekönnen - Liste :)
Weihnachtsbotschaft
Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht verlorengehen, sondern das ewige Leben haben.
Johannes 3, 16
Welch gewaltige Zusage Gottes an uns Menschen! Mögest doch gerade in diesen Tagen auch du ergriffen werden von dieser Botschaft, dass Jesus Christus Mensch wurde, um uns zu erlösen von unserer Schuld und Verlorenheit. ER will uns Frieden geben, einen Frieden, welchen die Welt nicht bieten kann, einen Frieden, der unseren Verstand übersteigt.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen frohe, besinnliche Festtage und Gottes Segen im neuen Jahr!
Herzlich grüsst Hanna
Glasperlen und Kiltnadel, oder...
...der Versuch, eine Brosche herzustellen. Und das ist das Resultat:
War ganz schön knifflig und bedurfte mehrerer Anläufe, bis ich das Ganze als brauch- und tragbar befand. Jetzt muss sie sich nur noch bewähren.
Ich wünsche euch einen schönen, sonnigen 3. Adventssonntag!
Hanna
Figürliches und Klassisches
Langsam aber sicher habe ich die Bestellungen für Weihnachten aufgearbeitet. Irgendwie komme ich von den figürlichen Perlen nicht los:
Aber auch ganz klassische Stücke sind darunter:
Hoffentlich habe ich den Geschmack der Empfängerinnen getroffen. Heute und Morgen gibts noch je eine Runde am Brenner, nächste Woche sollte ich dann doch mit den Weihnachtsguetzli beginnen - sonst sind meine Männer enttäuscht. Und mit Weihnachtsessen im Pflegeheim, Geburtstagen und einigem mehr wird die Woche sowieso mehr als gefüllt sein.
Eine bunte Mischung Morettiglasstäbe gibt es heute im Adventskalender im Mutperlenblog zu gewinnen - könnte ich natürlich bestens gebrauchen :)!
Einen licht- und friedvollen Tag wünscht euch
Hanna
Adventstürchen
Im Adventskalender vom Mutperlenblog gibt es heute wunderschöne Spitze zu gewinnen. Da erwacht meine Nählust - wäre doch ein guter Grund, meine Nähmaschinen wieder einmal zu beschäftigen!
Bald gibt es hier aber erst mal wieder Bilder von Glasigem, ich muss die Dinger nur noch fotografieren.
Bis bald Hanna
Füchschenparade
Gefragt war ein Fuchsköpfchenarmband. Nach einigen Versuchsperlen hatte ich einen brauchbaren Prototypen geschafft, die Idee zum Fädeln kam irgendwann einmal dazu, und so ist dieser Auftrag nun auch ausgeführt. Die schlauen Füchschen mögen ihrer Trägerin viel Freude bereiten:
Übrigens: im Mutperlenblog gibt es heute Perlmacherdorne zu gewinnen. Da versuche ich natürlich mein Glück - vielleicht gewinne ich ja zum ersten Mal in meinem Leben etwas :)
Frohe Adventszeit
All meinen Lesern wünsche ich von Herzen eine frohe, besinnliche und vor allem nicht allzu hektische Adventszeit, immer wieder Momente zum innehalten, ruhig werden und Kraft schöpfen!
Ringtop zum xten...
Ich weiss auch nicht recht, wie das passiert, aber irgendwie greifen meine Hände immer wieder zum Ringtop-Dorn, und ein neuer Ringaufsatz formt sich in der Flamme. Dieser hier ist allerdings unter den interessierten Augen einer lieben Besucherin entstanden, welche wissen wollte, wie ich bei den Tops vorgehe. Hoffentlich konnte sie ein bisschen was lernen von meiner Demonstration:
Novemberfarben
Ein bisschen Bling für trübe Novembertage bringt Glanzpunkte in den Tag. Dezent, aber wirkungsvoll.
Lichtvoller Gruss Hanna
Fragen und Kämpfe
Nach einer wirklich guten Phase im Sommer/Herbst haben mich die Migräne- und Kopfschmerzen seit einigen Wochen wieder fest im Griff, rauben mir die eh noch nie im Überfluss vorhandene Energie, zermürben mich psychisch, infiltrieren mein ganzes Sein und Denken, ob ich will oder nicht. Auch wenn ich mich dagegen wehre, macht sich Entmutigung breit in mir, und wieder einmal stelle ich mir die Frage, ob ich mit dem Perlen brennen aufhören soll, wenn die Zeit und die Kraft kaum fürs Nötige reicht.
Und doch merke ich, dass ich dazu nicht bereit bin, nicht bereit sein will. Zu viel habe ich schon aufgegeben wegen der Schmerzen oder aber aufs Eis gelegt, wie zum Beispiel mein heissgeliebtes Scherenschneiden (ich habe alles noch, ein angefangener Scherenschnitt wartet geduldig auf seine Fertigstellung). Ich kann und will mich den Schmerzen nicht völlig unterordnen, auch wenn die Kraft in solchen Phasen manchmal kaum mehr zum Leben reicht.
Und wenn ich dann ein fertiges Stück in Händen halte wie die Kette oder das Armband, weiss ich, dass ich weiter kämpfen, nach vorne schauen und die Hoffnung und den Glauben nicht aufgeben will, dass die schmerzarmen Phasen immer mehr und immer länger werden dürfen:
Noch mehr Farbe
Da für mich das Thema Wechselring-Tops noch lange nicht ausgeschöpft scheint, hier gleich noch ein paar - auch auf die Gefahr hin, damit langsam zu langweilen :)
Das nächste Mal zeige ich euch wieder einmal etwas anderes, versprochen!
Einen schönen Abend wünscht Hanna
Herz auf Gold
Wenigstens ein kleiner Farbtupfer in den zur Zeit doch mehrheitlich trüben Novembertagen.
Herzlich grüsst Hanna
Unglaublich
Wenn man (frau) am frühen Morgen schon ein Telefon auf den Kompaniebüro irgendeiner Kaserne weit im Jura hinten machen muss, weil der Sohn um 13.30 Uhr einen Vorstellungstermin für eine Arbeitsstelle in der Region hat, die zuständigen Offiziere aber aus welchen Gründen auch immer nicht in der Lage sind, diesem Urlaubsgesuch fristgerecht zu entsprechen - dann kann der Tag eigentlich nur noch besser werden, oder?
Wann hört dieses Jahr endlich mal auf, anstrengend, schwierig, intensiv, zermürbend... zu sein? Meine Hoffnungen, wenn dieses überstanden, jenes vorbei und das erledigt sei, werde es dann besser, haben sich bis jetzt immer wieder zerschlagen. Manchmal schleicht sich der leise Wunsch ein, einmal für ein paar Stunden in die Haut eines der Schafe unseres Nachbarn schlüpfen zu können, welche scheinbar den ganzen lieben, langen Tag nichts anderes tun und denken als Gras zu fressen, auszuruhen und wieder Gras zu fressen. Und haben sie die Wiese abgemäht, blöken sie so lange und lautstark, bis der Nachbar sie auf eine frische Weide führt.
Nein, ich möchte das ja nicht wirklich. Und heute hätte mir so eine „Lammesart“ schon gar nichts genützt. Wenigstens hat mein frühmorgendliches Intervenieren bewirkt, dass mein Sohn nun auf der Heimreise ist, mein Puls sich beruhigt hat und einem doch noch guten Tag (hoffentlich) nichts mehr im Wege steht.
Liebe Grüsse Hanna
Igelig
Sechs unterschiedliche Igelcharaktere vereinen sich in diesem Armband zu einem Ganzen: von ängstlich-vorsichtig über brav bis zu neugierig-frech ziehen sie nun doch alle am selben (Gummi-) Strick:
Dieses Sextett loszulassen ist mir wieder mal gar nicht leicht gefallen, aber ich weiss, dass es nun in guten Händen ist. Es wird sogar schon in nächster Zeit zu ein paar grossen Auftritten kommen. Hoffentlich mag es sich zu benehmen ;)
Dasselbe und doch nicht das Gleiche
Ich weiss, schon wieder ein Ringtop. Aber den muss ich euch einfach noch zeigen. Eigentlich fast dasselbe in rosa wie unten in grau, und doch ist das Resultat eben nicht ganz das gleiche, weil die Reaktion der Gläser miteinander eine andere ist. Das finde ich so faszinierend, all die Möglichkeiten, die Glas bietet, und die ich wohl nie ganz ausschöpfen kann - dazu müsste ich nur noch mit Glas arbeiten können ;)
Dann sind da noch die Perlen, welche ich für ein Armband geperlt habe, die nun sehrwahrscheinlich doch kein Armband, sondern eine Kette geben werden:
Nichts desto trotz hoffe ich, dass sie gefallen werden.
Die machen süchtig!
Jetzt hat mich das Ringtopfieber endgültig gepackt. Es ist aber auch wie verhext, währenddem ich an einem Top arbeite, entstehen schon neue Ideen für drei, vier weitere. Was soll man da machen??
Nun gut, da meine Zeit am Brenner nach wie vor recht knapp ist, löst sich das Problem meistens von selbst. Die nächsten Tage sind schon wieder mit vielem anderen gefüllt, und bis ich dann wieder an den Brenner kann, haben sich die meisten Ideen verflüchtigt :(. Aber heute Nachmittag will ich doch die eine oder andere noch umsetzen.
Also: tschüss, bis nächstes Mal.
Geschafft!
Ich habe es nicht zu hoffen gewagt, aber in den letzten 3 Wochen konnte ich doch 70 Chemo-Kaspers und noch ein paar Tierli brennen.
Nun wartet wieder anderes, bestellt sind ein paar Ringtops und Armbänder. Langweilig wird es mir also bestimmt nicht werden. Mein Kopf ist sowieso meistens voller Ideen - leider fehlt mir in der Regel einfach die Zeit, diese auch umzusetzen.
Mutmacher für Erwachsene
Auch erwachsene Patienten benötigen Mut und Zuspruch in schweren Krankheitszeiten. Und wenn es nur ein schwacher Vergleich ist, sollen die Schnegglis doch vermitteln, dass es gilt, langsam, aber sicher vorwärtszugehen, den Blick nach vorne und oben gerichtet. Über alle Hindernisse hinweg, durch tiefe Täler und stürmische Zeiten hilft uns die Verbindung zu Jesus Christus, der Blick auf den Ewigen - komme, was wolle. In Seiner Hand dürfen wir uns geborgen wissen, in jeder Situation. Möge uns das stets bewusst sein.
Herzlich grüsst Hanna
Diszipliniert
Meine Tagesausbeute von gestern. Ich bin fast ein wenig stolz, dass ich endlich einmal die Disziplin aufbrachte, "nur" Chemo-Kaspers zu brennen - wobei: wer genau hinschaut erkennt, dass ich dann doch noch schwach wurde. Abends um 21 Uhr gesellte sich zum Abschluss ein Schäfchen dazu :)
Und schon wieder ein jahr älter...
Noch einmal möchte ich mich bei allen herzlich bedanken, die mich gestern mit einem Telefonanruf, Mail, SMS oder gar Besuch überrascht und erfreut haben! Es tut so gut, all die Zeichen der Verbundenheit zu spüren.
Letztes Jahr der Sonntag: strahlend schön und warm, ein richtiger Prachtstag. Dieses Jahr der Montag: nass, kalt und windig. So geht es uns doch oftmals auch im Leben: mal herrscht Sonnenschein und Wohlgefühl, dann wieder weht ein rauher Wind, es ist trüb und garstig. Licht und Schatten, Werden und Vergehen - unser Leben verläuft nicht immer planbar und geradlinig, es ist auch nicht unendlich. Das wird mir stets wieder bei meinen Besuchen in den Pflegeheimen bewusst. Vieles haben wir einfach nicht in der Hand. Deshalb: geniessen wir jeden Tag bewusst, der uns geschenkt ist, und füllen ihn mit möglichst Gutem und Schönem; er kehrt nie wieder zurück.
In diesem Sinne eine gute Woche wünscht euch
Hanna
Dies und das, hauptsächlich Chemo-Kaspers
Wie ihr seht, bin ich diese Woche nicht ganz untätig gewesen am Brenner. In erster Linie sind Chemo-Kaspers entstanden, von denen - leider! - immer wieder recht viele benötigt werden. Und da ich im Rahmen der Vereinsgründung von Mutperlen die Patenschaft für den Chemokasper übernommen habe, bin ich nun dafür zuständig, dass der Bedarf an diesen Kerlchen jeweilen in nützlicher Frist gedeckt ist.
An dieser Stelle danke ich allen PerlerInnen von Herzen, die seither schon fleissig Chemo-Kaspers hergestellt haben. Ihr seid super! Gleichzeitig möchte ich darauf aufmerksam machen, dass noch weitere benötigt werden. Also: ran an die Brenner :)!
LG Hanna
Experimente
Inspiriert durch meine Mutperlentierli habe ich mir in den Kopf gesetzt, eine etwas naturgetreuere Biene zu gestalten. Nach einer Stunde schwitzen am Brenner konnte ich dieses fliegende Insekt in die Abkühlperlen stecken. Die Temperaturen draussen wie drinnen am Brenner sowieso und meine leichte Anspannung v. a. in der Schlussphase bei den Flügeln heizten mir echt ein. Ich finde, es kommt einer Wespe näher als einer Biene (Kunststück, während der ganzen Zeit flogen mir immer wieder Wespen um die Ohren, die fressen einem zur Zeit ja schier!), ich muss anstelle des Schwarz wohl eine andere Farbe nehmen. Ansonsten bin ich aber schon ziemlich zufrieden mit dem Resultat, und an den Feinheiten gibts ja immer zu verbessern :)
Ein schönes Wochenende wünscht Hanna
...und zum dritten
Die letzten Tage war ich unter anderem damit beschäftigt, unsere Birnen zu verarbeiten: Birnen sterilisieren, Birnenkonfitüre (erstaunlich gut!), Birnen dörren.... So blieb nicht viel Zeit übrig für meine Glasküche. Einmal schaffte ich`s doch, und entstanden ist dieser hier:
Der gefällt jetzt sogar mal meinen Männern :)
Wechselringaufsatz zum zweiten
Nachdem mir am Samstag den ganzen Tag eine Idee im Kopf herumgeisterte, musste ich mich am Abend hinter den Brenner klemmen und diese Idee ausprobieren. Dies ist dabei herausgekommen:
Noch ausbaufähig, aber die Grundidee, Natronblöterli im Ringtop, lässt sich umsetzen. Wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis.
Wechselringaufsatz
Obwohl ich eigentlich nach wie vor überhaupt keine Zeit hätte für den Brenner, stehle ich mir doch zwischendurch ein, zwei Stunden und verziehe mich in mein Arbeitszimmer. So ist wieder einmal ein Ringaufsatz entstanden. Und ich habe das Gefühl, dass da noch weitere folgen werden....
Der Himmel hängt zwar nicht voller Geigen...
...aber unser Birnbaum doch immerhin voller Früchte. Wunderschöne, grosse und schon bald süsse, saftige Birnen sind aus den Frühlingsblüten herangereift, sommerschwer hangen sie nun an den Ästen und können schon bald gepflückt werden! Jedes Jahr geschieht dieses Wunder wieder, fast ganz ohne unser Dazutun, wir können einfach ernten und geniessen! Und immer wieder staunen.
Sonntäglicher Gruss Hanna
Noch einmal Mutmacherlis
Zwei Chemo-Kaspers möchten Kinderherzen aufmuntern.
Eine Serie Mutperlen bereit zum Versand.
Lamellenperle
Die ganze Woche hatte ich weder Zeit noch Ruhe zum Brennen, da meine 96jährige Grosstante am Montag gestürzt ist, ins Spital kam und nun im Pflegezentrum auf einen Platz im Altersheim warten muss. Bis vor ein paar Monaten lebte und wirkte sie - mit besseren und schlechteren Phasen - noch alleine in ihrem Haus. Seit etlichen Wochen machte sich nun aber doch ein deutlicher Rückgang ihrer Kräfte bemerkbar. Ich konnte, zusammen mit ihrem Stiefsohn, noch alles Wichtige in die Wege leiten, sodass nun das Meiste geregelt ist. Dass dieser einschneidende Schritt schon so schnell kommen sollte, hätten wir nicht erwartet. Sie hat Gott sei Dank bei ihrem Sturz nichts gebrochen, aber sie äusserte sich heute Morgen bei mir doch ganz klar, dass sie nicht mehr ins Haus zurückwolle. Mir fiel ein schwerer Stein vom Herz! Sie, die noch vor kanpp 3 Wochen sehr dezidiert gesagt hat, dass niemand sie zum Haus raus bringe, solange sie ihre Sachen noch alleine machen könne. Dass sie nun offensichtlich bereit ist dazu, das ist für mich eine echte Gebetserhörung! Ich bin soooo froh, dass ich nicht noch einmal über jemanden entscheiden muss, ob er noch zu Hause bleiben kann oder nicht. Bei meiner Mutter sind das nun 10 Jahre her, dass ich bestimmen musste - und sie ist immer noch im Heim.
Da ich mich in diesen Tag noch mehr als sonst mit all diesen Fragen rund ums älter- und abhängigwerden beschäftigt habe, gönnte ich mir zur Ablenkung und zum Auftanken wenigstens am Donnerstag zwei, drei Stunden am Brenner. Mit einem der Twisties (gezwirnte Glasfäden), welche ich für die Schnegglis gedreht habe, habe ich eine Lamellenperle geübt. Sie ist ein rechter Brummer geworden:
Leider habe ich sie aus lauter Angst vor Bruch, weil sie doch recht gross geworden ist, ein wenig zu früh in die Abkühlperlen gesteckt, und nun hat sie einige Dellen. Schade! Aber so bleibt sie halt bei mir, ich werde sie fädeln und dann ins Auto hängen - so etwas fehlte dort schon lange :)!
Einen schönen Sonntag wünsche ich allen!
Herzlicher Gruss Hanna
Leider nicht im Schneckentempo...
...nein, im Gegenteil, die wunderschönen Hochsommertage rauschen im Eilzugtempo vorüber. Vielleicht habe ich deshalb Schneggli geübt: manchmal möchte ich einer Schnecke ähnlich einfach langsamer durchs Leben gehen können. Okay, nicht ganz so langsam wie eine Schnecke, aber sicher temporeduziert!
Das Schneggli mit rotem Punkt ist das Logo der Kinderkrebshilfe, und die Kinder erhalten eine Schneggliperle als Startperle im Spital. In echt mag ich diese Tiere zwar gar nicht, vielleicht musste ich mich deshalb etwas zwingen, endlich mal eine Anzahl davon zu machen. Mit der Zeit hatte ich dann doch Freude daran - und meine Schnecken schleimen wenigstens nicht!
Velotouren
Da mein Mann Ferien hat und das Wetter nicht schöner sein könnte, erkundeten wir die letzten Tage mit unseren Velos die Ostschweiz. Konkret durften wir bei meiner Schwester und ihrer Familie übernachten, was superideal war. Und ich verliebte mich fast ein wenig in diese Gegend am Rhein in der Nähe des Bodensees. Von Diessenhofen rheinauf- und rheinabwärts, es gefiel uns sehr gut.
Dass das Gelände nicht allzu grosse Höhenunterschiede aufweist, genoss ich natürlich besonders, und so wars nun wirklich auch für mich Erholung - natürlich auch meinem Flyer sei Dank ;)!!
Ganz speziell gefiel uns Stein am Rhein mit seiner wunderschönen Altstadt
Da es bei meinem Mann ganz ohne Steigung nicht geht, fuhren wir noch zur Burg Hohenklingen hoch, welche über dem Städtchen thront - und leider ausgerechnet am Montag geschlossen war.
Gestern fuhren wir am Bodensee entlang bis Steckborn, danach auf dem Seerücken entlang retour bis nach Schlattingen - wusste ich es doch schon am Morgen, dass Beat diesen Rückweg wählen würde ;)! Aber wir wurden mit einer herrlichen Aussicht und z. T. ganz hübschen Dörfern belohnt, v. a. Oberstammheim mit seinen vielen sehr gut erhaltenen Riegelhäusern beeindruckte uns.
Ja, und heute wollte ich mir endlich wieder einmal einen ganzen Brennernachmittag gönnen, und was passiert? Nach einer guten Stunde sinkt der Gasdruck bei meinem Zweigasbrenner dauernd, und als ich auf den Eingasbrenner wechsle, um die Perle fertig zu brennen, kann ich sie nur mit Ach und Krach beenden, um nachher feststellen zu müssen, dass doch tatsächlich BEIDE Gasflaschen leer sind - und der Schlosser im Dorf, welcher ein Gasdepot hat, hat Ferien :((! Echt, das ist mir jetzt noch gar nie passiert!
Ich hoffe aber, dass ich euch nächstes Mal wieder Perlen zeigen kann.
Schäfchenreigen
Dieses muntere Septett hat heute, kaum geperlt und gefädelt, meine Werkstatt schon wieder verlassen, um seinen fröhlichen (vielleicht auch ein bisschen störrischen?) Reigen an einem anderen Arm weiter zu tanzen. Es sieht echt gut aus am Arm, ich bin sehr positiv erstaunt :). Ein wenig Trennungsschmerz ist immer auch dabei.
Natürlich gab`s wie jedes Mal eine selbst gebastelte und passende Verpackung dazu:
Perlen der feinen Art
Zur Zeit bin ich - wenn mich nicht gerade die Bise flachlegt :( - stundenlang in unserem Garten am Beeren pflücken. Wie alles andere sind sie zwei bis drei Wochen später als üblich reif, aber nun einfach wie jedes Jahr herrlich fein. Ich liebe besonders die Trübeli (Johannisbeeren), sie sind so vielseitig verwenddbar und geben manchem Dessert gerade durch ihre Säure die spezielle Note.
Auch die Heidelbeeren beginnen schon zu reifen, und die tragen wirklich ausserordentlich grosszügig Früchte. Da werde ich etliche Stunden beschäftigt sein :) :
Daneben freue ich mich an den wunderschön blühenden Stockrosen, die überall im Garten verteilt in immer mehr Farben blühen:
Sonnige Grüsse Hanna
Noch ein paar Schäfchen und mehr
Als Anhänger gefädelt können sie auch problemlos an einem Wechselhalsreif getragen werden, ebenso das Marienkäferchen:
Muttergefühle
Vor einer halben Stunde hat unser mittlerer Sohn das Haus verlassen, um weitere Pinselstriche an seinem Lebensbild zu malen - gezwungenermassen. Die nächsten knapp 5 Monate wird auch er nur während der Wochenenden zu Hause sein, unter der Woche trägt er Vierfrucht im Welschland: er musste in die RS. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge habe ich ihn verabschiedet. Als Mutter möchte man seinen Kindern so Vieles ersparen oder abnehmen, weiss aber gleichzeitig, dass sie da durch müssen, dass sie lernen müssen, sich zu behaupten, mit Erfolgen, aber auch Fehlern, Enttäuschungen oder gar Verletzungen umzugehen. Aber man leidet immer wieder mit, so wie man sich auch mit freut!
Ich bin so froh, dass ich ihn mit einem herzlichen und bewussten "Bhüeti Gott" habe gehen lassen dürfen, im Wissen, dass der Höchste auch über ihm wacht, so wie es im Psalm 139, Vers 9+10, steht:
"Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äussersten Meer, so würde auch da deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten."
Ich finde diese Vorstellung immer wieder gewaltig!
Und ich muss mich an ein halb leeres Haus gewöhnen, daran, dass ich jetzt für 4 Wochen nur gerade noch 2 Männer am Tisch habe. Ende Juli hat dann unser Ältester seine RS schon fertig und ist wieder zu Hause. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie schadenfreudig er die letzten beiden Tage seinen Bruder foppte, welcher alles noch vor sich hat :))!
Heute Nachmittag werde ich mich am Brenner ablenken, ich will mit den bestellten Tierli beginnen.
Sonnige Grüsse Hanna
Fleissige Frauen...
...beim Mutperlen brennen:
Gestern Morgen fuhr ich bei strömendem Regen und 45 Minuten Stau zuerst nach Schlattingen, wo ich meine Schwester und ihre Familie besuchte, am Nachmittag war ich in Diessenhofen beim Mutperlentreffen. Im wunderschönen Altstädtchen von Diessenhofen, direkt am Rhein, liegt das Atelier von Monika Orsinger. Draussen war es nass und kalt, drinnen im Atelier hatten wir es schön warm, dank den im Dauerbetrieb stehenden Brennern. Viele, viele Mutperlen sind entstanden, es war ganz toll!
Abends dann bei wenn überhaupt möglich noch strömenderem Regen und wieder Stau zurück nach Hause, müde, aber glücklich. Und dankbar, dass ich nur so selten so lange Strecken mit dem Auto fahren muss. Das ist nämlich definitiv nicht so mein Ding!!
Arbeiten mit Shards
Vor einiger Zeit habe ich euch meine ersten Shards gezeigt. Ich finde das eine faszinierende Möglichkeit, Perlen zu gestalten - und Spass macht es auch, die Hohlperlen am Hohldorn glühend zu brennen und dann aufzublasen. Für mich ist jedesmal eine gewisse Spannung dabei, was wohl rauskommt.
Heute zeige ich zwei Beispiele, wo ich sie nun verwendet habe. Die Herzen sind mit Shards verziert, und gestern hatte ich die Idee, Shards auch bei meinen Schäfchen einzusetzen. Ich finde, dass sie dem Körper etwas Struktur geben, Schafe sind ja oft nicht einfach nur "unifarbig". Und unter den transparenten Noppen versteckt, wirken sie als "Farb"tupfer schon fast echt :)):
Und weil sie so süss sind, hier gleich noch ein Bild
Ich stehe eigentlich nicht so sehr auf Schafe, aber diese gläserenen haben es mir nun doch angetan!
Tierfamilie wächst
In den letzten Tagen sind an meinem Brenner noch einige Tierchen entstanden für die Mutperlen. Ich hätte wirklich nie gedacht, dass mir das figürliche Perlen so sehr Spass macht! Wobei der Werdegang der einzelnen Tierli nicht immer ganz problemlos ist, was ich anhand der Bienen illustrieren kann:
Vom doch noch unförmigen Etwas über die Hummel und der "Halskragenbiene" bis zur eigentlich als Biene erkennbaren Perle benötigte ich etliche Stationen. Und auch dann gelingen lange nicht alle Viecher so, wie ich sie gerne hätte. Die Überraschungseffekte bleiben auf jeden Fall nicht aus. Wobei es immer wieder auch so lustige Kreationen wie mein erster Pingu gibt, der noch etwas sehr schüchtern, linkisch und auch ein wenig verklemmt daherkommt :) - aber das wird schon noch werden.
Und jetzt freue ich mich auf Samstag, wo wir in Diessenhofen gemeinsam Mutperlen brennen werden. Das wird sicher interessant und inspirierend!
Bis bald wieder Hanna
Sternenkugel
Heute will ich euch eine weitere Blütenschönheit zeigen. Ich weiss allerdings nicht, wie die Pflanze heisst, höchstwahrscheinlich ist es eine Zierlauchart. Sie wuchs vor ein paar Jahren einfach so am Rande der Wiese, und da ich nicht so versessen bin aufs Jäten, hatte sie doch schon eine beachtlichen Grösse erreicht, bevor ich ihr zu Leibe rücken wollte. Da es mich wunder nahm, was in der recht grossen, prallen Knospe steckte, liess ich sie noch stehen, und sie dankte es mit dieser wunderschönen Kugel aus lauter violetten Sternen. Seither trage ich grosse Sorge zu ihr. Leider passiert es immer wieder mal, dass einer meiner Männer sie beim Rasenmähen niedermäht, bevor sie zur Blüte kommt - obwohl ich allen Vieren Weisung gegeben habe, sie ja stehen zu lassen. Unterdessen habe ich mich damit abgefunden, immerhin nehmen sie mir viel Arbeit ab :)!
Dieses Jahr konnte sie sich nun aber wieder einmal voll entfalten, und ich freue mich jeden Tag an ihr.
An den Brenner setzte ich mich am Morgen, sogar mir ist es im Moment an den Nachmittagen zu heiss dazu. Ich möchte bis Ende Juni unbedingt noch eine rechte Anzahl Mutperlen brennen, denn am 29. Juni gehe ich ans Mutperlentreffen nach Diessenhofen. Da meine ältere Schwester im Nachbardorf wohnt, kann ich gleich ihr noch einen Besuch abstatten.
Ich habe mich an Bienen versucht. Unser Jüngster hat vorhin schon mal sein nicht allzu schmeichelhaftes Urteil darüber abgegeben. Ich weiss, sie ist noch ziemlich pummelig, und mit den Proportionen ist es immer so eine Sache.... Aber für einen Prototypen ist sie doch gar nicht sooooo schlecht - finde ich. Aber seht selbst:
Und sie ist eine ganz Brave, stechen tut sie nämlich garantiert nicht!
Mit sommerlich warmem, herzlichem Gruss Hanna
Schönheiten
Ich bin überzeugt, dass unser Schöpfer, welcher Himmel und Erde geschaffen hat, ganz speziell Freude am Schönen hat. Wie kann es denn sonst sein, dass so schnell vergängliche Dinge wie die Blüten der Hauswurz so unglaublich perfekt und einfach nur wunderschön sind?! Ein paar Tage nur blühen sie, so klein und von weitem fast unscheinbar, aber aus der Nähe betrachtet kann man sich fast nicht sattsehen an ihrer Schönheit.
Und diese Liebe zu schönen Dingen ist auch in den Menschen hineingelegt, im Betrachten ebenso wie im Schöpferischen. Weil ich nie an ein Wunderwerk wie z. B. eine Hauswurzblüte herankomme, halte ich mich des öfteren ans Schlichte, wie diese Hohlperlen. Schlicht am ebenso schlichten Halsreif, wo man sie je nach Lust und Laune auswechseln kann, finde ich sie sehr wirkungsvoll. Und hoffe, dass sie meiner Freundin ebenso Freude machen - sie hat sie sich nämlich gewünscht:
Mehr Mutperlen
Da ich z. Z. ziemlich alle Bestellungen aufgearbeitet habe, bin ich wieder einmal dran, Mutperlen herzustellen. Das tolle Projekt zieht immer weitere Kreise, nach Aarau machen inzwischen auch das Inselspital Bern sowie die Spitäler St. Gallen, Basel und ev. Luzern mit. Die Mutperlen sind zu einem festen Bestandteil der Krebsbehandlung in diesen Spitälern geworden, und die Feedbacks sind durchwegs sehr positiv. Was natürlich anspornt! Und der Gedanke, dass die Perlen den krebskranken Kindern Mut und Freude machen und ihnen auch immer wieder mal ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern vermögen, ist schön. Ich mache es aus aus Dankbarkeit dafür, dass wir drei gesunde Söhne haben dürfen, was keine Selbstverständlichkeit ist!
Die beiden Kerlchen auf dem Bild allerdings bleiben bei mir. Der Grössere hat leider, wie man gut sieht, einen Sprung in der unteren Hälfte, den könnte ich eh nicht weggeben.
Geplant habe ich neben Octopussen noch Eulen und Schäfchen. Wenn ich soweit bin, werde ich sie euch zeigen, versprochen.
Jetzt muss ich aber erst mal in den Garten, der schreit förmlich nach einer ordnenden Hand nach all den nasskalten Tagen. Heute kann man allerdings schon wieder ins Schwitzen kommen.
Liebe Grüsse Hanna
Pfingstrosen
In diesen Tagen, die doch mehrheitlich grau und trüb sind - und kalt :( !, erfreuen mich meine Pfingstrosen umso mehr mit einer wunderschönen Blütenpracht! 20 Blüten hat dieser mindestens 25jährige Stock dieses Jahr, noch nie waren es so viele! Und sie bringen mit ihrem strahlenden, kräftigen Rot Farbe ins Leben und wärmen mein Herz. Ich liebe diese Blumen!
Kleine Knöpfe ganz gross
Ich finde, diese kleinen Ohrstecker haben einen grossen Auftritt verdient. Sie sind 5 - 6mm im Durchmesser und sind so süss, und kombiniert mit dem passenden Kleidungsstück einfach das Tüpfelchen auf dem i.
Auch dieses Paar macht sich gut - auf jeden Fall für alle, die rosa und pink lieben :) !
Geburtstagsgeschenke
Wenn sich die Sonnenstrahlen draussen so rar machen, tragen wir einfach welche am Arm spazieren!
Überall Hauswurz
Ich bin immer wieder fasziniert von meinen Hauswurzbeeten, -töpfen und -schalen. Diese bescheidenen und genügsamen Pflanzen sind so schön mit ihren Rosetten und in ihrer Vielfalt! Zur Zeit sind sie wieder besonders schön üppig, und unzählige Jungpflanzen wachsen rund um die Mutterpflanzen. Bald schon werden die ersten Mutterpflanzen emporschiessen und zu filigranen Sternen erblühen - um danach abzusterben. Später werden die Jungpflanzen ihren Platz einnehmen. Nicht umsonst leitet sich der botanische Namen der Pflanze von den lateinischen Worten semper für "immer" und vivus für "Lebend" ab: "Immerlebend"!
Was lange währt...
...wird irgendeinmal doch fertig. Das meine leichte Abwandlung des bekannten Sprichwortes. Die ersten Perlen zu dieser Kette habe ich vor bald einem Jahr gemacht, dann immer mal wieder zwei, drei. Jetzt hatte ich endlich mal die Zeit und vermochte mich auch zu "klemmen" und dranzubleiben. Denn eine Disc nach der anderen und immer dieselben Perlen mit derselben Farbe - das wird sogar mir irgendwann einmal langweilig. Aber jetzt ist sie fertig:
Ich finde, das Dranbleiben hat sich gelohnt, ich bin mit dem Resultat zufrieden. Es ist meine bislang längste Kette, gut einen Meter misst sie und bringt stolze 294 Gramm auf die Waage :)!
Und jetzt gehe ich an die Sonne, solange sie noch scheint.
Trotz Regenwetter schöne Pfingsttage wünscht Hanna
Meins
Auf die Gefahr hin, dass ich euch langweile, zeige ich noch einmal eine Kette mit vielen Rädchen, plus dazupassendem Armband. Diese Kombination bleibt diesmal aber bei mir - nach mehr als einem halben Jahr durfte es wieder einmal etwas Eigenes sein. Ich weiss, die Farbkombi ist speziell, aber mir gefällts. Ich möchte generell mutiger werden mit den Farben. Wenn ich Stoffe betrachte, staune ich immer wieder über die z. T. mutigen Farbzusammenstellungen - aber meistens gefallen sie mir.
Ich wünsche allen schöne Auffahrtstage!
LG Hanna
Herzenssachen
Wieder einmal habe ich einen Herzanhänger geperlt. Diese finden stets Verwendung.
Mein Herz wurde heute Mittag von einer Aussage unseres Jüngsten berührt. Er verlässt immer als Letzter das Haus. Bis dahin liegt er auf der Eckbank in der Küche, währenddessen ich anfange abzuwaschen, und redet, was ihn grad so beschäftigt. Heute erzählte er wieder einmal von seinen beiden Nebenstiften. Plötzlich sagte er, er sei eigentlich froh, dass wir ihm nicht immer alles erlaubt hätten, so habe er doch etwas Anstand und sich einfügen gelernt. Die anderen Beiden, die hätten überhaupt keinen Anstand und rasteten beim kleinsten Problem gleich aus.
Könnt ihr euch vorstellen, wie mir das tat? Genau, soooo gut! Ausnahmsweise mal zu hören, dass man doch nicht alles einfach nur falsch gemacht hat. Schön, dass er auch das formulieren kann!
2 Tage später...
...sind die Blüten schon bald alle geöffnet. So schade, dass nun wieder Regen und massiv kältere Temperaturen angesagt sind.
Unser Birnbaum
Unglaublich, was die Natur in den paar letzten, kaltgrauen Wochen so ganz still und leise vorbereitet hat! Wie die Bäume und Sträucher der Kälte getrotzt und unzählige Knospen gebildet haben, welche nun mit der Sonne und den wärmeren Temperaturen fast explosionsartig hervorbrechen.
Das sind Bilder von unserem Birnbaum vor dem Haus. Ich habe noch nicht gezählt, wieviele Knospen an so einem einzelnen Blütenstand sind, ich stand gestern nur davor und staunte! Wenn das Wetter in den nächsten Tagen, wenn die Knospen aufgehen, nicht allzu garstig wird, können wir uns auf etliche zuckersüsse Birnen im Sommer freuen.
Übungsstücke
Nein, das sind nicht etwa misslungene Perlen. Gestern habe ich es endlich, endlich mal geschafft, Shards und Murrine zu üben. Schon seit einiger Zeit habe ich das E-Book "Shards"von Angela und Meike. Immer wieder habe ich darin gelesen, die Techniken studiert. Auch Murrine wollte ich schon lange mal üben. Aber entweder fehlte mir die Zeit oder die Energie oder Beides....
Es ist für mich nach wie vor sehr schwierig, mit der Beschränkung, die mir mein Kopf immer wieder stellt, umzugehen. Da wären soviele Ideen, welche ich umsetzen möchte, neben Familie und Haushalt, und dann bremsen mich die Migräne- und Kopfschmerzen wieder ganz gemein aus - ungefragt kommen sie, lähmen mich, fressen meine Energie, manchmal über Tage und Wochen. Mein Empfinden schwankt dann zwischen Auflehnung, Verzweiflung, Resignation und doch wieder Hoffnung - es gibt ja auch immer wieder die besseren Phasen. So bin ich am Lernen, einen Tag nach dem anderen zu nehmen, dankbar zu sein für jeden guten.
Und nun sind gestern also meine ersten Shards und Murrine entstanden - noch bescheiden und einfach, aber sie sind :)! Und bieten eine noch grössere Palette an Gestaltungsmöglichkeiten. Shards sind an einem Hohldorn geblasene ganz dünne Glaskugeln, welche man dann in Stücke zerstösst und sie so als zusätzliches Element in der Glasperlenherstellung verwendet. Dank Angelas und Meikes Leitfaden sind sie mir schon recht gut gelungen - finde ich auf jeden Fall.
Auch die Seepockenmurrine kann ich sicher schon auf Perlen verwenden, obschon ich noch einen Teil des gezogenen Glases entsorgen muss - der Glasstab ist stellenweise noch zu dünn geworden. Aber Übung macht bekanntlich den Meister. Und deshalb gehe ich jetzt weiterüben....
Und gleich noch eine Kette
Während sich unsere Augen in den letzten Tagen langsam, aber sicher an spriessendes Grün draussen gewöhnten, lag heute Morgen doch tatsächlich erneut ein weisser Schleier über allem. Dem setze ich nun mit dieser Kette einen Kontrapunkt! Das wunderschöne satte Grün sowie das kräftige Blau wirken doch richtig wohltuend auf unsere farbenhungrige Augen.
Das ist mit das Schöne am Glasperlen drehen: das Arbeiten mit den Farben. Und ich freue mich so sehr auf die wärmeren Jahreszeiten: sie sollen schön farbig werden. Das verspricht uns jedenfalls die Mode. Und mit den farbigen Glasperlen kann man zusätzlich tolle Akzente setzen.
Ich wünsche allen ein gemütliches Wochenende!
Hanna
Farbspiele
Die Farben Multicolor dunkel und hell von der Glashütte Reichenbach faszinieren mich immer wieder. Man kann mit demselben Glasstab, genau gleich verarbeitet z. T. recht unterschiedliche Reaktionen erreichen, wie obige Bilder gut illustrieren. Es ist immer wieder für Überraschungen gut - mal positive, mal negative.
Hier noch ein Bild der ganzen Kette:
Ich gestehe, es ist die vierte Kette, welche ich nun in der Art gemacht habe (ich bekomme wohl nie genug von diesen Blümchenperlen, freue mich jedesmal wie ein Kind, wenn ich eine Bestellung für ebensolche erhalte), und doch ist sie wieder ein Unikat für sich - schon nur dank dem Multicolor.
Multicolor ist nun auch schon bald in der Natur wieder vorherrschend. Es ist doch jeden Frühling wieder wunderbar, wenn die Vegetation so richtig explodiert wie in den letzten, schon fast sommerlichen Tagen! Nach dem langen, grauen Winter saugt man die Wärme und die Farben richtiggehend ein!
Heil geblieben
Diese Woche hat es plötzlich "klick" gemacht, und ich hatte eine Idee, weshalb bis jetzt alle schwarzen Ohrstecker mit einer Filigranaspirale aus elfenbein geknackt waren. Das musste ich gleich ausprobieren, und siehe da: diese Spirale hält :))! Des Rätsels einfache Lösung: ich habe mir grosse Mühe gegeben, die Spirale wirklich genügend anzuglühen - nicht zuuuu sehr, aber eben so, dass es keine Unterschneidungen mehr hat. Ist gar nicht so einfach, ein bisschen zu viel Hitze, und die Spirale versinkt im schwarzen Glas. Aber am Eingasbrenner hats funktioniert.
Und da vorhin die Sonne so schön schien, habe ich auch gleich noch die zwei Herzanhänger geknipst:
Unterdessen hat sie sich schon wieder hinter dicken Wolken verkrochen. Aber beim "Fötele" habe ich richtig warm bekommen. Nun kommt er doch noch, der Frühling!
Probleme beim Nestbau
Unsere Stare sind seit einigen Tagen fleissig mit dem "Innenausbau" ihres Nistkasten beschäftigt. Heute beobachtete ich, wie das Männchen (hätte sicher genausogut auch das Weibchen sein können :)! ) mit einer Ladung ziemlich langer Ästchen im Schnabel zum Loch rein wollte - aber da es die Ladung quer im Schnabel hatte und es sich offensichtlich um recht stabile Ware handelte, blieb es jedes Mal vor dem Eingang stecken. Immer wieder nahm es einen Anlauf - nur um von Neuem stecken zu bleiben.
Erst musste ich einfach nur lächeln ob den Bemühungen des Vogels, doch dann wurde ich nachdenklich: ist nicht der Star mit seiner "Unbelehrbarkeit" ein Sinnbild unseres eigenen Verhaltens? Wie oft mühen wir uns mit unseren Lasten, unserer Schuld alleine ab, drehen im Kreis, kommen nicht weiter damit, wollen mit dem Kopf durch die Wand und holen uns doch nur blaue Flecken!
Der Bibelvers auf dem Nistkasten zeigt uns den Weg. Es ist die Botschaft von Karfreitag und Ostern, welche wir ja vor ein paar Tagen gefeiert haben: Jesus Christus ist am Kreuz für all unsere Schuld, unsere Lasten gestorben, er ist auferstanden, er lebt und wir dürfen mit unserem ganzen Lebensballast zu ihm kommen!
So wie der Star nur seinen Kopf ein wenig hätte wenden müssen, um seine Last abzuladen, so können wir uns zu Jesus wenden mit allem, was uns zu schwer ist. Tun wir`s doch, er wird uns nicht abweisen!
Ob`s der Star noch gemerkt hat? Ich weiss es nicht. Er hatte aber definitiv die grössere Ausdauer als ich, irgendwann kehrte ich mich wieder meinem Haushalt zu :)!
Frühlingserwachen
Nun habe ich es tatsächlich doch noch geschafft, dieses Armband bei Sonnenschein zu fotografieren, bevor es auch schon wieder das Haus verlässt. Nachdem sich heute endlich wieder einmal die Sonne hervorgewagt hat und auch mein Kopf nicht mehr sooo arg weh tut, knipste ich vorhin ein paar Bilder - immer im Kampf mit der Bise, welche dauernd wieder Nebelfetzen vor die Sonne schob :)!
Wenn ich das Armband nun auf die Reise schicke geschieht das mit der Hoffnung, dass das Frühlingserwachen wirklich nicht mehr weit ist: die Farben rufen doch richtiggehend Assoziationen mit dem Frühling hervor!! Und der nächste Auftrag, an welchem ich arbeite, ist auch in grün und blau: grün wie sattgrüne Wiesen, blau wie der klare Himmel. Also von mir her steht dem Frühling definitiv NICHTS mehr im Weg!
Übrigens: auch euren Kommentaren steht nichts mehr im Weg, keine irreführenden Einblendungen oder so, es sollte nun alles funktionieren. Und ich freue mich auf jeden.
Ganz herzlich
Hanna
Tüpflis
Wirklich schon sehr lange wollte ich mich an Dotperlen versuchen (Dot sind eben "Tüpfli"), aber stets fehlte mir entweder die Zeit, Lust oder die nötige Ruhe dazu. Gestern Abend nun stimmte es endlich mal, und so ist meine erste Dotperle geboren. Sie misst 1,8 x 2 cm, hat 168 Tüpfli - und ist ganz sicher nicht die Letzte ihrer Art. Mir schwebt schon eine Kette mit lauter solchen Perlen vor. Grösser dürfen sie auch noch werden, mit noch mehr Dots, aber dann muss ich wirklich vieeeel Zeit haben, an dieser sass ich knapp eine Stunde. Wobei sich mit der Übung auch die Zeit noch etwas verbessern lassen wird, aber nur bedingt, für die Dots muss man sich definitiv genügend Zeit nehmen.
Feuer!
Ein Feuer der schlimmsten Art musste gestern Abend eine Familie am Schürberg, ca. 300m Luftlinie von uns entfernt, erleben:
Wir sahen die erste, noch dünne schwarze Rauchsäule um ca. 19 Uhr, und innerhalb von nur 5, 6 Minuten breitete sich das Feuer explosionsartig auf den ganzen Dachstock aus, es war furchtbar! Die Feuerwehr war praktisch hilflos. Nach einer halben Stunde sah es dann so aus:
So unheimlich schnell kann sich ein Feuer entwickeln, es ist wirklich beängstigend! Ich hoffe ganz fest, dass sich die Familie von diesem Schock erholen und bald wieder mit Mut und Hoffnung in die Zukunft blicken kann!
Traurig und nachdenklich
Hanna
Kommentieren funktioniert noch nicht richtig
Ich muss mich nochmals melden von wegen Kommentarfunktion. Wie mir gemeldet wurde, scheint es Anlaufschwierigkeiten zu geben. Beim Absenden eines Kommentars erscheine eine Fehlermeldung. Irgendwann später kommt der Kommentar aber offensichtlich doch an.
So müsst ihr euch also noch ein wenig gedulden, ich hoffe aber, dass unser Informatiker den Knoten am Wochenende lösen kann. :)
Mit entschuldigenden Grüssen
Hanna
Kommentarfunktion und RS
Was das wohl miteinander zu tun hat, die Kommentarfunktion und die Rekrutenschule?? Ich erkläre es euch:
Unser Ältester musste heute in die RS einrücken. Ja, der Tag ist wirklich gekommen, und wohl oder übel musste er sein Bündel packen und abreisen. Ein wenig leidet das Mutterherz ja mit, es kann nicht anders (auch wenn eine kleine Ecke in ebendiesem Herz überzeugt ist, dass diese Wochen ihrem Sohn guttun können: mal etwas anderes zu erleben als das so bequeme und selbstverständliche Hotel Mamma).
Und vor 2 oder 3 Wochen hat mir dieser Sohn versprochen, die Kommentarfunktion im Blog bis zur RS zu programmieren. Gestern Abend (!) hat er sein Versprechen tatsächlich wahrgemacht, und so könnt ihr also ab sofort meine Blogeinträge, resp. meine Erzeugnisse kommentieren! Ich freue mich natürlich sehr über jeden Kommentar, auch konstruktive Kritik ist willkommen. :)
Um meinem Sohn den (temporären) Abschied von zu Hause ein wenig zu erleichtern, habe ich letzte Woche Brätzeli gebacken - meine Söhne haben mir letzten Herbst zum Geburtstag ein Brätzelieisen geschenkt - wohl nicht ganz uneigennützig. ;)
Von den drei Guetzli-Büchsen, welche ich füllen konnte, ist inzwischen auch die Letzte schon bald wieder leer... Aber vielleicht habe ich jetzt ja ein wenig mehr Zeit, wenn unter der Woche ein Mann weniger im Haushalt ist, so dass ich das Brätzelieisen öfters mal hervorholen kann. :)
Farbenrausch
Ja, in einen richtigen Farbenrausch kam ich beim Brennen und Fädeln dieser Kette. Es sind wirklich wunderschöne Farben, und ich hoffe, dass sie nun den Frühling definitiv einläuten (trotz gegenteiliger Wettervorhersagen für nächste Woche )!
Die Kette ist unterdessen in der Innerschweiz angekommen, deshalb darf ich sie hier nun sicher zeigen Sie wird übrigens schon heute Abend ihren ersten grossen Auftritt haben, was mich natürlich sehr freut.
Schleuderhuhn
Mein erstes Schleuderhuhn nach dem Tutorial von Angela. Ich habe es auf ihrem Blog entdeckt, und die Hühner haben mir so gut gefallen, dass ich gestern nun mein erstes probiert habe - nachdem ich durch die Mutperlen ja die Freude am Figürlichen entdeckt habe.
"Schleuderhuhn" deshalb, weil die Perle am Dorn wirklich geschleudert wird, was die etwas willkürliche Form erklärt. Die Hühner haben Suchtcharakter, es wird auf alle Fälle nicht mein Letztes bleiben. :) Dieses hier ist sowieso schon vergeben: unser Nachbar, welcher mir freundlicherweise Kabelschutzrohre zum optimaleren Lagern meiner Glasstäbe besorgt hat, wird es als Dank erhalten - er wird sich nächstens seinen lange gehegten Wunsch erfüllen und Zwerghühner zulegen. Dieses hier wird ihm keine Eier legen, aber hoffentlich doch auch Freude bereiten. :)
Freude und Frust
Ja, die Freude und die Frustration liegen oftmals nah beieinander bei diesem Handwerk - wie ja fast überall. Wie ich schon angetönt habe, ist mir auch bei dieser Kette nicht alles auf Anhieb geglückt. So hatte ich bei den gewünschten Glasrädchen mit "Blöterli" zu Beginn lauter Bruch:
Bis ich die Lösung hatte, sind einige Rädchen im Müll gelandet, und ich überlegte mir schon allen Ernstes, die Blöterli Blöterli sein zu lassen bei diesen Perlen - wo ich doch sonst die Natronperlen fast ein wenig als eines meiner "Markenzeichen" betrachte, in aller Regel gelingen sie mir problemlos und ich mache sie auch total gerne. Aber der Ehrgeiz liess es mich dann doch nicht einfach sein lassen, und so weiss ich jetzt, dass ich zuerst eine wirklich möglichst schmale Grundperle wickeln muss, darüber eine noch dünnere Spur Glas, mit welcher ich das Natron aufnehme. Darüber kommt die erste Spur Klarglas, und die soll im Verhältnis dann doch ziemlich fett sein, damit sie die Spur mit Natron ganz abdeckt. Man darf auch wirklich nur ganz wenig Natron aufnehmen, sonst "zerfetzt" es die Perle später richtiggehend. Wenn dies alles stimmt, sieht es zuletzt so aus:
Meine gestrige Ausbeute jedenfalls ist heil geblieben und hat auch das Dremeln überlebt, *freu*
Ring(e)
An dieser Stelle wollte ich euch eigentlich zwei Ringe zeigen - nun sind aber beide schon weg. Den zweiten habe ich nicht mehr fotgrafieren können, obwohl er mir fast noch eine Spur besser gefiel. Jetzt hoffe ich, dass sie der neuen Besitzerin viel Freude machen und ihr den Alltag etwas vergolden.
Am Montagnachmittag habe ich doch tatsächlich beide Steuererklärungen fertig ausgefüllt, die unsere und die meiner Mutter. Da diejenige meiner Mutter mich emotional jedesmal ziemlich hernimmt (es ist immer das einzige Mal im Jahr wo ich mir die Mühe nehmen muss, alle Pflegeheimrechnungen "auseinanderzunehmen" und den Gesamtbetrag errechnen muss - unterm Jahr kann ich diese Zahlen meist mehr oder weniger erfolgreich verdrängen), belohnte ich mich an den zwei folgenden Nachmittagen mit ein paar Stunden am Brenner. Die Arbeit an der rot-orange-gelben Kette lenkte meine Gedanken erfolgreich in positivere Bereiche, und da mein Kopf in letzter Zeit meistens erfreulich gut mitmacht, nahm sie nun schon recht Gestalt an. Ich hoffe jedenfalls, dass ich sie euch schon bald präsentieren kann. Es wird so eine richtig frühlinsbunte und Lebensfreude ausstrahlende Kette, auch wenn ich wieder ziemlich Lehrgeld bezahlte dabei. Aber darüber später, wenn ich wieder mal Fotos knipsen kann - das sollte ja schon bald möglich sein, wenn die Sonne den Nebel besiegt hat. :)
Rot, Orange, Gelb
Eine Kette in diesen Farbtönen hat mir vor einem Monat eine ganz liebe Freundin bestellt. Jetzt bin ich dran, Probeperlen dafür zu machen. Und es tut so gut, bei den mit der Bise gefühlten Minustemperaturen draussen, am Brenner mit diesen Farben zu "spielen":
Die machen gleich noch viel mehr Lust auf Frühling, Sonne, Wärme, Farben, Blumen....
Dass der Frühling sicher kommt, zeigt mir seit drei Tagen ein Star, der schon in unseren Starenkasten im Garten eingezogen ist. Vorgestern, als die Sonne wunderschön und mit schon recht viel Kraft strahlte, pfiff er doch tatsächlich ganz ungeniert auf dem Stängeli vor dem Nistkastenloch ein Lied und liess sich von mir, die ich Wäsche auf dem Balkon hängte, überhaupt nicht stören - ich wusste gar nicht, dass Stare so schön singen können. Wenn sie am Brüten und später am Füttern der Jungmannschaft sind, tönt es meistens nicht so süss. :)
Frühlingshungrige Grüsse
Hanna
Glück
Wie definiere ich Glück?
Glück ist für mich:
- die Sonne, die gestern am Morgen früh schon zu allen Fenstern hineinschien und jedes Zimmer erhellte (den dadurch gut sichtbaren Staub übersah ich grosszügig :)).
- die leise Ahnung von Frühling, die mit der Sonne, trotz den noch kalten Temperaturen, in der Luft lag.
- die Güte Gottes, welche wie die Sonne jeden Tag neu für uns da ist und über uns scheint - unverdient, aus lauter Gnade!
- dass ich Freude fühlen, sehen, erhalten und geben darf.
- tolle, gesunde Söhne und einen Mann zu haben, mit denen ich mein Leben teilen kann.
- viele liebe Freunde, Verwandte, Bekannte und Nachbarn kennen zu dürfen.
- ... und noch Vieles mehr! Aber ich will euch ja nicht langweilen. Nur noch eines: Glück habe ich auch empfunden, als mir Joachim vorgestern Nachmittag , zusammen mit Beat, die zwei Tablare im Arbeitszimmer montiert hat:
Ich habe dann gestern abgeräumt, geputzt und umgeräumt und bin jetzt richtig glücklich mit meiner "Brennerecke" im Arbeitszimmer, welche ehrlich gesagt schon lange keine "Ecke" mehr ist, sondern immer mehr Platz einnimmt. :) Den Bügeltisch habe ich ganz aus dem Zimmer verbannt, hinein in unser Schlafzimmer (nachdem ich Beat davon überzeugen konnte, dass er dann nicht dauernd über eben diesen Bügeltisch stolpern werde!), was zur Folge hat, dass ich jetzt mehr Platz und Luft habe im Arbeitszimmer:
So macht mir das Brennen gleich nochmals so viel Spass!! Und nachdem die Ferien vorbei und alle wieder gesund sind und arbeiten gehen, werde ich hoffentlich ab nächster Woche auch wieder vermehrt Zeit haben, an meine Brenner zu sitzen.
Bereit zum Versand
...und vorher noch ein Gruppenfoto geschossen. Entschuldigt bitte das Bild, aber mangels Sonnenschein draussen musste ich drinnen knipsen. Und da ich vom Fotografieren nun wirklich so gut wie nichts verstehe und drinnen auch nicht dafür eingerichtet bin, gibts mehr oder weniger Amateurfotos. Wer weiss, vielleicht raffe ich mich irgendwann einmal auf und mache bei Silvia einen Kurs im Fotografieren - wobei ich meine Zeit eigentlich lieber ins Perlen brennen investiere als in perfekte Fotos schiessen. :) Das überlasse ich gerne anderen - und bewundere sie dafür!
Es sind nun doch nicht ganz so viele Tiere geworden, wie ich gedacht habe. Aber ich schicke diese Mutperlen nun schon mal weg, und falls noch mehr benötigt werden, versuche ich mich dann doch auch in anderen Vierbeinern. Die Freude am Figürlichen ist nun jedenfalls geweckt, die Zeit dazu fehlt mir einfach. Ich hoffe und wünsche, dass die Perlen den krebskranken Kindern wirklich Freude machen und unterstützend auf den Krankheits- und Behandlungsverlauf wirken! Mögen sie ihnen den Spitalaufenthalt ein wenig erhellen und ihnen wirklich Mut machen!
Weitere Tierchen
Letzte Woche hat es mich richtiggehend gepackt, ich konnte fast nicht mehr aufhören, Tierchen herzustellen. Die Octopus-Familie jedenfalls ist bald komplett. Dann entstanden auch Igel:
...und Schlangen:
Laut Zählerstand bei Mutperlen werden noch viele Tiere benötigt, also werde ich auch heute Nachmittag ausschliesslich Tiere brennen. Vielleicht probiere ich es zur Abwechslung mal mit Pinguinen oder Schildkröten oder Küken oder...
Mutperlen
Dieser süsse kleine Kerl wurde gestern geboren. Er ist bestimmt für das Projekt Mutperlen (sorry, ich kann noch keine Links einfügen. Steht aber zuoberst auf meiner Wunschliste!). Ich finde es eine ganz tolle, unterstützenswerte Sache. Viele PerlenküstlerInnen aus der Schweiz wie auch einige aus Deutschland stellen Glasperlen her, welche dann krebskranke Kinder im Spital erhalten. Wir haben eine ganze Liste von benötigten Perlen. Die Kinder erhalten schon bei der Diagnose auf der onkologischen Abteilung eine Startperle, und dann für jede Untersuchung, Behandlung und Therapie eine ganz bestimmte Perle, welche sie auf eine Schnur auffädeln können. Die Perlen sollen die kleinen Patienten aufmuntern, belohnen, ihnen Mut machen.
Und so bin ich nun fleissig am Mutperlen brennen. Da es noch viele Tierliperlen braucht, habe ich die Herausforderung für mich angenommen und übe nun Tierchen - bislang liess ich das sein, da ich das Gefühl hatte, das liege mir nicht. Nun merke ich aber zu meinem Erstaunen, dass es mir wirklich Spass macht, und so hat der kleine , sechsbeinige Octopus (er ist ganze 2 cm lang) heute Nachmittag einen Bruder bekommen, welcher im Moment noch am abkühlen ist. In obigen habe ich mich fast ein wenig verliebt. :)
Trübelikuchen
Heute habe ich einen Trübelikuchen gebacken, welchen es morgen zum Kaffee gibt. Wir haben am Apéro zum 18. Geburtstag von einem Nachbarssohn unter vielen anderen Köstlichkeiten einen solchen gegessen, und er hat mir so gut geschmeckt, dass ich gleich das Rezept haben musste. Es gibt doch nichts besseres als einen fruchtig-frischen, süss-sauren Kuchen, und das mitten im Winter! Und er ist erst noch im Nu gemacht. Jetzt freue ich mich schon auf Morgen - und auf die nächste Beerensaison sowieso. :)
Hier gleich noch das Rezept für den Fall, dass ich jemanden gluschtig gemacht habe:
BEERENKUCHEN:
Kuchen- oder Blätterteig für rundes Blech
2 Eier, 180 g Zucker, 1 Vanillezucker, 1 Becher Halbrahm, 250 g Magerquark, 3 leicht gehäufte Esslöffel Mehl.
Blech mit Teig auslegen, übrige Zutaten mischen, auf den Teigboden geben und bei 200 Grad während 40 Min. auf der untersten Rille backen, danach auskühlen lassen.
Beeribelag:
400 bis 500 g Beeren (Himbeeren, Brombeeren, Trübeli, Heidelbeeren je nach Möglichkeit gemischt oder als Einzelaroma) mit 80 g Zucker aufkochen, 2 gestrichene Esslöffel Maizena mit 3 Esslöffel Wasser anrühren und unter Rühren zu den Beeren geben. Nochmals aufkochen lassen und danach auf den ausgekühlten Boden geben.
En Guete!
Und jetzt ist meine Liste für Josua (mit den Funktionen, welche er mir noch alles programmieren sollte) gleich noch einmal länger geworden. :)
Ich wünsche allen eine gesegneten Sonntag!
Geburtstagsgeschenk
Das Armband ist ein Geschenk für eine liebe Freundin. Ich finde diese "Blöterli"perlen einfach immer wieder schön. Sie wirken schwebend leicht - und sind doch so robust. - Ich denke, dass sie Freude daran haben wird.
Geschafft!
Ja, seit gestern kann ich nun Bilder in meinen Blog hochladen, Josua hat diese Funktion gestern programmiert. Ich finde es ganz toll, dass er mir das macht - und ich habe noch eine ganze Liste mit weiteren Wünschen, welche er mir nach und nach programmieren sollte;). Dafür werde ich ihm diese Woche sein Zimmer gründlich putzen - ist doch ein ziemlich fairer Deal, oder nicht?!
Auch Joachim tut mir einen Gefallen, indem er mir zwei Tablare macht, wo ich meine begonnen Fädelsachen hinlegen kann. So werde ich hoffentlich nicht mehr dauernd meinen Bügeltisch damit belegt haben und dadurch vielleicht wieder etwas öfter bügeln:)).
Für heute habe ich nichts Grosses zu zeigen, letzte Woche war es zu kalt, um an den Brenner zu sitzen. Und zwischendurch muss ich auch den Haushalt wieder auf Vordermann bringen.
Somit nur zwei Paar Ohrstecker:
Die Tupfen sind mit Black Pearl gemacht, einem wunderschönen, leider sündhaft teuren reaktionsfreudigem Glas.
Und an diesem Paar habe ich besonders Freude, ist doch auf schwarz endlich eine Spirale nicht mehr gebrochen. Nachdem ich etliche Paare mit Filigrana elfenbein umwickelt habe und alle gebrochen sind, wollte ich schon aufgeben. Versucht habe ich es dann doch nochmals, mit Filigrana Aventurin. Und siehe da, diese hält - und ich habe sie schon ein paar Mal getragen.
Herzlich
Hanna
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich freue mich, dass ihr mich in meiner Leidenschaft, dem Glas und dem Feuer, hier begleiten möchtet.
Da wir noch ganz am Anfang eines neuen Jahres stehen, wünsche ich allen ein gesegnetes, frohes, farbiges und gesundes neues Jahr mit vielen guten Momenten und Begegnungen.
Als absoluter Neuling im Blogschreiben (hätte noch vor kurzer Zeit nicht gedacht, dass ich sowas überhaupt mal tun würde! Aber ich sage nie mehr *nie*...) werde ich mich langsam herantasten müssen. Erwartet zu Beginn also bitte nichts Grossartiges. Ich möchte mit meinen Einträgen einfach meine Freude und Begeisterung im Umgang mit Feuer und Glas verstärkt zum Ausdruck bringen. Denn diese Materie fasziniert mich je länger je mehr. Und die Befriedigung beim Brennen wie auch die Freude am Gelingen, beim Zusammenstellen und Fädeln der "Endprodukte" und bei den Empfängern zu erleben und zu spüren, ist für mich immer wieder ein grosses Geschenk.
Ich werde mir Mühe geben, meine Einträge zum grossen Teil mit Bildern zu bereichern. Zur Zeit ist es mir noch nicht möglich, aber Josua wird diese Funktion nächstens einfügen.
So verbleibe ich für heute mit einem
herzlichen Gruss
Hanna